„Pitter un Jupp“

2017-11-09
  • Portionen: 4- 5
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (5 / 5)

5 5 1
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

1 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • Grünkohl

    Grünkohl Chips

  • Champignon-Rahmsuppe

    Champignon-Rahmsuppe

  • Rote Bete Carpacchio mit Ziiegenkäse und karamellisierten Walnüssen

    Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

Wat kochste hück? „Pitter un Jupp“! Ein rheinischer Eintopf-Klassiker, der ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Althergebracht und modern überdacht mundet dieses Rezept in der kalten Jahreszeit besonders gut. Einfach und bodenständig eignet es sich hervorragend für die Alltagsküche und schmeckt garantiert der ganzen Familie. „Pitter un Jupp“ ist das perfekte Gericht für Eintopf-Enthusiasten, das aufgewärmt fast noch besser schmeckt!

Zutaten

  • 1000 g Wirsingkohl, geputzt, gewaschen, in Blättern oder groben Streifen https://www.gekonntgekocht.de/wp-admin/post.php?post=128785&action=edit&classic-editor#
  • 300 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 400 g Möhren, in mundgerechten Würfeln
  • 250 g Knollensellerie, in mundgerechten Würfeln
  • 400 g Porree, geputzt, gewaschen, in dünnen ringen
  • 200 g Zwiebeln, gewürfelt
  • 4 Mettwürstchen / Mettenden in Scheiben
  • 800 ml Fleischbrühe, (Oder etwas mehr) ersatzweise Gemüsebrühe
  • 1 Bündchen gehackte Petersilie und etwas Liebstöckel
  • 2 El Butter
  • Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle, etwas Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

Das Gemüse in der Butter glasig anschwitzen und die Kartoffeln und den Kohl dazu geben. Salzen, pfeffern, mit Muskatnuss würzen. Mit der Brühe aufgießen, Deckel drauf, etwa 20 min. nicht zu weich köcheln lassen.

Schritt 2

Nach ca. 10 min. die Mettwurstscheiben und einige Liebstöckel Blättchen dazu geben, nachschmecken, Mit Petersilie bestreut zu Tisch geben; dazu passt ein kräftiges Bauernbrot.

Comments (2)

  1. verfasst von KölscheMädsche1234 on 18/10/2020

    Wo kommen denn die Kartoffeln her? In den Zutatenliste wird nichts dazu gesagt. Wie viel Gramm sind vorgesehen?

    • verfasst von Ralph Grundmann on 29/01/2021

      Liebe GekonntGekocht-Leserin,
      wir haben tatsächlich die Angaben für die Kartoffeln vergessen und das Rezept direkt aktualisiert. Vielen Dank für deine Anmerkung. Beim schönen Gericht „Pitter und Jupp“ ist das besonders Schöne, dass jeder für sich individuell entscheiden kann, wieviel von welcher Zutat er gerne verwenden möchte, sodass das Gericht am Ende individuell auf den eigenen Geschmack abgestimmt ist.
      Viel Spaß beim Kochen und Ausprobieren wünscht
      Das GekonntGekocht-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert