Norddeutsches Krabbensülzchen mit Salaten und krossen Bratkartoffeln

2010-01-10
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 5m
  • Fertig in: 15m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • Labskaus-Burger

  • norddeutsche Fischsuppe in weißer Suppentasse mit Weißbrot im Hintergrund

    Norddeutsche Fischsuppe nach altem Rezept einer Fischerfrau

  • Hamburger Franzbrötchen mit Zimt

  • Hamburger Aalsuppe mit Räucheraal auf moderne Art

Ideal an einem warmen Sommertag am Meer oder auf der eigenen Terrasse.

Zutaten

  • 600 g deutsches Krabbenfleisch
  • 1 Gläschen klarer Rinderfond aus dem Supermarkt
  • 1/8 l Balsamico oder Weinessig
  • 1/4 l trockener Weißwein
  • ½ Bund gehackter, frischer Dill
  • Zucker, Salz, Pfeffer
  • 1 große Zwiebel mit einen Lorbeerblatt, 5-6 Nelkenköpfen gespickt
  • 8 Blatt weiße Gelatine

Zubereitungsart

Schritt 1

Den Rinderfond, den Essig, Weißwein und die gespickten Zwiebel

Schritt 2

2 - 3 min. leise köcheln lassen.

Schritt 3

Die Zwiebel heraus nehmen und die in kaltem Wasser eingeweichte Gelatine, gut ausgedrückt, dazu geben, auflösen.

Schritt 4

Etwas abkühlen lassen, nachschmecken und den frischen, gehackten Dill, erst jetzt dazu geben, um die frische, grüne Farbe zu erhalten.

Schritt 5

Die Krabben in Portionsförmchen oder Kaffeetassen verteilen und mit dem Aspik aufgießen.

Schritt 6

Wenigstens für 2 - 3 Stunden im Kühlschrank „anziehen“ lassen.

Schritt 7

Anrichtevorschlag:

Schritt 8

Mit reichlich verschiedenen, bunten Blattsalaten , nach Angebot und Marktlage, n einer Kräuter Vinaigrette drum herum "mittig" anrichten und leckere, krosse Bratkartoffeln dazu reichen.

Schritt 9

.

Rezeptart: Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert