No-Knead-Bread, aus der „Sullivan Street Bakery“

2011-01-25
  • Portionen: 8-10
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 3:00 h
  • Fertig in: 3:15 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Pizzabrötchen

    Pizzabrötchen

  • Leckere Low Carb Brötchen Zimt-Oopsies

    Süße Zimt-Oopsies

  • Türkisches Kräuter-Fladenbrot

    Hausgemachtes Kräuter-Fladenbrot vom Grill mit Schnittlauch-Sauerrahm

  • Selbstgemachte fluffige Hamburgerbrötchen "Buns"

    Hamburgerbrötchen selber backen

  • Selbstgemachtes, gesundes Müslibrot

    Müslibrot

Da macht das „Selber backen“ wieder Freude, ideal einfach, nicht geknetet, im Topf gebacken

Zutaten

  • 450 g gesiebtes Mehl 405
  • 1/4 Tl Trockenhefe
  • 1 gehäufter Tl Salz
  • 350 ml lauwarmes Wasser

Zubereitungsart

Schritt 1

Vorgehensweise in folgenden Schritten.

Schritt 2

Der Ansatz.

Schritt 3

Am besten am Vortag, an einem lauwarmen Ort, das gesiebte Mehl mit dem Salz mischen. Die Hefe ebenfalls in lauwarmes Wasser geben und beides nur ganz leicht miteinander verarbeiten.

Schritt 4

Mit einem Küchentuch oder einen Deckel abdecken und in den nur warmen Backofen 5 – 6 Stunden aufgehen lassen, bis sich kleine Bläschen an der Oberfläche zeigen.

Schritt 5

Den recht flüssigen Teig heraus nehmen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Oberhalb etwas bestreuen und 2 – 3 mal falten, weitere 2 Stunden abgedeckt aufgehen / ruhen lassen.

Schritt 6

Danach den Backofen auf höchste Stufe, 200° c oder mehr vorheizen und einen ausreichend großen Bräter hinein stellen, ca. 10 min. erhitzen. Heraus nehmen und den Topfboden mit Mehl bestäuben.

Schritt 7

Den Teig locker hinein geben, nicht drücken. Bei geschlossenem Deckel zunächst 30 min. bei 190° C in der mittleren Schiene backen, danach noch einmal 20 min., ohne Deckel zu Ende backen.

Schritt 8

Heraus nehmen, auskühlen und den „Klopftest“ machen; es ist fertig und richtig gut geworden, wenn es hohl klingt.

Rezeptart:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert