Lübecker Plettenpudding, das Lieblingsdessert der Buddenbrooks
2009-10-19- Portionen: 4-5
- Vorbereitungszeit: 10m
- Kochzeit: 15m
- Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(3.4 / 5)
8 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Fast vergessen, neu überdacht, traditionell
Zutaten
- Für den Sahnecrème:
- 3 - 4 Eigelbe
- Mark einer Vanillestange
- 125 g Zucker
- 1/2 l Milch
- ¼ l Sahne, geschlagen
- 6 Blatt Gelatine, eingeweicht
- 1 Prise Salz
- Das Himbeerpürèe:
- 250 - 300 g frische Himbeeren
- 2 cl Himbeergeist
- Puderzucker nach Reifegrad und Geschmack
- Etwas Sahnesteif
- 125 g heller Biskuitboden in Würfeln
- 1 kleines Tütchen Marzipanmakronen
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Vorbereitungen:
Schritt 2
Zunächst ca. 8 - 10 Stück besonders schöne Himbeeren zurücklassen. Den Rest mit dem Zauberstab pürieren und durch ein Küchensieb streichen, etwas nachsüßen.
Schritt 3
Leicht mit etwas Sahnesteif binden und mit dem Himbeergeist aromatisieren.
Schritt 4
Der Crème:
Schritt 5
Die frische Vanillestange in der Länge aufschneiden und das Innenleben, vorsichtig herauskratzen.
Schritt 6
Mit den Vanilleschoten zur Milch geben, die Milch erhitzen, danach die Schoten entfernen.
Schritt 7
Die Eigelbe mit dem Zucker auf einem heißen Wasserbad aufschlagen, die Eigelbe gut ausgaren bis eine volumige Masse entstanden ist.
Schritt 8
Die heiße Vanillemilch dazu geben.
Schritt 9
(Gut auf dem Boden und an den Seiten rühren, denn es darf sich nichts verfestigen; hin und wieder vom Wasserbad nehmen, wenn es zu heiß wird) Das nennt der Profi zur „Rose“ bringen.
Schritt 10
Danach, die in kaltem Wasser, 5 min. eingeweichte, gut ausgedrückte Gelatine dazu geben, erkalten lassen.
Schritt 11
Kurz vor dem Stocken / Anziehen, die geschlagene Sahne in zwei Schritten unterheben.
Schritt 12
Der Aufbau des Plettenpuddings:
Schritt 13
Große, dekorative Gläser (geht auch in einer schönen Dessertschalen) zunächst mit einigen Biskuit Würfeln als erste Schicht füllen.
Schritt 14
Dann folgt etwas Himbeerpüree und eine große Schicht Sahne Crème.
Schritt 15
Darüber einige frische Himbeeren mit Himbeerpüree.
Schritt 16
Den Abschluss bilden einige kleine Marzipanmakronen, eventuell noch ein Zitronenmelisseblättchen.
Schritt 17
Ein farblich und geschmacklich toller Schichtcrème ist entstanden, der gut gekühlt serviert werden sollte.
verfasst von Chefkoch on 12/05/2012
Ob der Plettenpudding nun wirklich aus Lübeck stammt, lässt sich bis heute nicht mit Sicherheit sagen. Tatsache ist, dass dieses Rezept nicht in historischen Kochbüchern der Regionen Schleswig und Holstein zu finden ist. Vielleicht hat Thomas Mann sich auch einfach von dem englischen „Diplomatenpudding“ für seinen Roman inspirieren lassen?