Krabben – Matjestatar mit geröstetem Vollkornbrot

2013-05-08
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Rote Bete Carpacchio mit Ziiegenkäse und karamellisierten Walnüssen

    Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • thunfisch tartar

    Thunfisch Tartar

  • Verschiedene Pilze liegen auf Waldboden, teils mit Herbstblättern bedeckt.

    Steinpilze in Kräuteröl einlegen

  • Tortellini-Salat mit Parmesan-Pesto

    Tortellinisalat mit Parmesan-Pesto

Saisonal, maritim, herzhaft, wie an der Küste

Zutaten

  • 100 g erstklassige holländische Matjesfilets
  • 125 g deutsches Krabbenfleisch
  • 1 Schalotte, fein gewürfelt
  • 3-4 Radieschen, gewürfelt
  • 1 kleines Bündchen frischer Dill, gehackt
  • 1/2 Schlangengurke in Scheiben
  • 1 Strich Zitronenabrieb
  • 1 El gute Mayonnaise
  • 1 El Creme fraiche
  • 1 El körniger Senf
  • 1 El Honig
  • Knoblauchsalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 4 Scheiben rustikales, dunkles Brot, getoastet
  • Ev. gesalzene Landbutter

Zubereitungsart

Schritt 1

Zunächst die Matjesfilets in recht kleine Würfel schneiden und mit den Krabben, Schalotten, Radieschen Würfeln und dem Dill mischen.

Schritt 2

Darüber etwas frischen, gemahlenen Pfeffer und Zitronenschale reiben.

Schritt 3

Den Senf, Mayonnaise, Creme fraiche und Honig verrühren, zu den Matjes geben, mengen, nachschmecken.

Schritt 4

Anrichtevorschlag:

Schritt 5

Die Gurkenscheiben kreisförmig auf einen gekühlten Vorspeisenteller legen, die Mitte frei lassen.

Schritt 6

Einen Ring mit 5 - 6 cm Durchmesser in die Mitte setzen, das Tatar hinein geben, etwas andrücken, glatt streichen.

Schritt 7

Den Ring abziehen und einen Klecks Wasabi - Creme fraiche darüber geben; dazu das knusprige Vollkornbrot reichen.

Schritt 8

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert