Kasseler in Rosmarin – Walnussbrotteig

2010-01-11
  • Portionen: 6
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 40m
  • Fertig in: 60m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bürgerliche Wirsing-Speck-Quiche

  • Bigos von Schweinenacken,Schweinebauch und Cabanossi

  • Spinat-Hackfleisch-Maultaschen im Kräutersud

  • Wildschweinsauerbraten „bürgerlich“

Einfach, schnell mit Brotteig aus dem Supermarkt

Zutaten

  • 1,25 kg schierer, ausgelöster Kasselerrücken
  • 500 g Krustenbrotteig-Mischung aus dem Supermarkt
  • 100 g gehackte Walnusskerne
  • 1 El frischer, gehackter Rosmarin
  • 2 El Senf
  • 1 Tl Rosenpaprika, etwas frisch gemahlener Pfeffer
  • 4 El Semmelbrösel
  • Etwas Öl zum Braten

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Rosmarin-Walnussbrotteig

Schritt 2

Die Krustenbrotteig - Mischung nach Herstellerangabe anmachen und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 min. aufgehen lassen.

Schritt 3

Die Walnüsse grob hacken und in einer Stielpfanne ohne Fett unter ständigem Rühren goldbraun rösten.

Schritt 4

Den frischen Rosmarin zupfen und hacken und mit dem Teig verkneten, noch einmal 20 min. ruhen lassen.

Schritt 5

Der Kasselerrücken:

Schritt 6

Das Fleisch etwas pfeffern und in heißem Öl von allen Seiten rund herum anbraten, etwas abkühlen lassen.

Schritt 7

Den Senf mit dem Rosenpaprika vermischen und das Fleisch mit einem Pinsel einstreichen. Die Semmelbrösel darüber streuen und etwas andrücken.

Schritt 8

Den noch einmal aufgegangenen Teig, auf einer gemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat von 40 x 30 cm ausrollen.

Schritt 9

Zunächst einmal den Boden an das Kasselerstück anpassen.

Schritt 10

2 cm größer abschneiden und das Fleisch drauf legen.

Schritt 11

Die Ränder mit etwas Wasser befeuchten und den restlichen Teig darüber geben, die Ränder gut andrücken.

Schritt 12

Alles für 35 min. in den auf 180° C vorgeheizten Backofen backen, danach ausschalten und weitere 10 - 15 min. „ausruhen lassen“.

Schritt 13

Lässt sich gut mit einem Elektromesser aufschneiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert