Kartoffel-Bohnen-Topf aus der westfälischen Landhausküche
2013-10-26- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 30m
- Fertig in: 50m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(0 / 5)
0 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Althergebracht, modern überarbeitet, mit dreierlei Bohnen, zünftig für jeden Tag
Zutaten
- 4 Stück westfälische Mettenden
- 800 g Kartoffeln in 1,5 cm großen Würfeln
- 1,5 l Fleisch - oder Schinkenbrühe
- (Ersatzweise Gemüse- oder Fleischbrühe Instant)
- 300 g TK - dicke Bohnenkerne
- 300 g frische oder TK - Brechbohnen
- 300 g weiße Bohnen / Konserve
- 1 große Möhre, geputzt, gewürfelt
- 6 Stiele Bohnenkraut
- 1 Bund Petersilie, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 40 g getrocknete Tomaten, gewürfelt
- 4 El Pflanzenöl
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitungsart
Schritt 1
Zunächst die dicken Bohnenkerne, in reichlich Salzwasser, mit 3 Stielen Bohnenkraut 5 min. kochen. Abgießen, kalt abspülen und die Kerne aus den Schalen drücken.
Schritt 2
Der Ansatz:
Schritt 3
Die Zwiebeln mit dem Knoblauch anschwitzen, die Möhren - und Kartoffelwürfel dazu geben; Tomatenwürfel kurz mit angehen lassen.
Schritt 4
Salzen, pfeffern und das restliche, gehackte Bohnenkraut zu fügen, mit der Brühe aufgießen. Die Mettenden kommen oben drauf. Ca.15 min. köcheln lassen, dann für weitere 5 - 6 min. die Brechbohnen dazu geben.
Schritt 5
Die Mettenden heraus nehmen und in Scheiben schneiden.
Schritt 6
Gern binde ich den Kartoffel-Bohnen-Topf "sämig " mit einer geriebenen Kartoffel oder Kartoffelpulver aus der Tüte.
Schritt 7
Anrichtevorschlag:
Schritt 8
Mi den Mettwurstscheiben und mit reichlich Petersilie bestreut servieren.