Grammel – Knödel

2013-05-09
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Schweinshaxe vom Grill in Biersoße

  • Leckere Käsesuppe mit Kartoffelstroh

    Schmelzkäsesuppe mit Kartoffelstroh

  • Bayrischer Schweinsbraten von Schweinebauch

    Bayerischer Schweinsbraten von Schweinebauch

  • Bayrische Hausmacher-Brezeln

  • Grammel – Kartoffelknödel

Der Alpen Klassiker, rustikal, herzhaft, „schmackig“

Zutaten

  • Für den Knödelteig:
  • 500 g gekochte Pellkartoffeln, durchgepresst
  • 1 El Kartoffelmehl / Stärke
  • 1 ganzes Ei
  • 20 g flüssige Butter
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1 Strich geriebene Muskatnuss
  • Für die Füllung:
  • 200 g Grieben / Grammeln, etwas gehackt
  • 160 g Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 El Pflanzenöla
  • 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • Etwas frischen Majoran, gehackt

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Knödel Füllung:

Schritt 2

Die Zwiebeln in etwas Pflanzenöl glasig anschwitzen und die gehackten Grieben dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Majoran unter schwenken.

Schritt 3

Die Knödel:

Schritt 4

Die gekochten Kartoffeln gut "ausdämpfen" lassen, schälen, pellen und noch warm durch die Kartoffelpresse drücken.

Schritt 5

Das Kartoffelmehl mit dem Ei und der Butter zu einem glatten Teig vermengen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen.

Schritt 6

In beliebig große Stücke schneiden und gleichmäßig flach drücken, auslegen. 1 El Grammeln in die Mitte geben, einschlagen, zu glatten Knödeln rollen.

Schritt 7

In siedendem, nicht hell kochendem Salzwasser ca. 10 min leise köcheln lassen, (Ohne Deckel) den Topf zurückziehen, weitere 5 min. weiter garen lassen.

Schritt 8

Anrichtevorschlag:

Schritt 9

Passt hervorragend zu Schweinebraten, Sauerkraut oder auch ein herzhaft angemachter, warmer Krautsalat.

Rezeptart: Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert