Enten – Gänseleber Crème hausgemacht, mit Cidre-Gelee

2011-01-24
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3.8 / 5)

3.8 5 5
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

5 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Rote Bete Carpacchio mit Ziiegenkäse und karamellisierten Walnüssen

    Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • thunfisch tartar

    Thunfisch Tartar

  • Verschiedene Pilze liegen auf Waldboden, teils mit Herbstblättern bedeckt.

    Steinpilze in Kräuteröl einlegen

  • Tortellini-Salat mit Parmesan-Pesto

    Tortellinisalat mit Parmesan-Pesto

Einfach und schnell gemacht und so…lecker

Zutaten

  • 350 g taufrische Enten – oder Gänseleber, geputzt
  • 125 ml Cidre(oder auch klarer Apfelsaft)
  • 2 cl Cognac oder Weinbrand
  • 60 g flüssige Butter
  • 2 Blatt Gelatine
  • 2 El Sahne
  • 30 g Butter
  • 1 – 2 kleine Schalotten, gewürfelt
  • ½ mittelgroßer, saurer Apfel, gewürfelt
  • 2 Thymianzweige, gezupft, gehackt, Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Zunächst die Äpfel und Zwiebeln schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden, den frischen Thymian hacken.

Schritt 3

Die Lebern sorgfältig putzen, von Sehnen und Gallensträngen befreien, würfeln und mit dem Cognac und etwas Apfelsaft ca. 2 Stunden marinieren. In den Kühlschrank stellen, danach abgießen und auf Küchenkrepp geben, den Einlegefond verwahren.

Schritt 4

Der Ansatz für die Ente - Gänseleber Crème:

Schritt 5

Die Leber nunmehr mit Salz und Pfeffer würzen und in heißer Butter ca. 1 min braten, „absteifen“ lassen, herausnehmen.

Schritt 6

In der gleichen Pfanne, mit einem weiteren „Stich Butter“, die Schalotten - und die Apfelwürfel ganz kurz angehen lassen.

Schritt 7

Mit dem Einlegefond ablöschen, den gehackten Thymian und die Lebern wieder dazu geben. Einmal kurz „aufstoßen“ lassen und alles in den Küchenmixer geben. (Geht notfalls auch mit dem „Zauberstab“) Fein mixen und die restliche, zerlassene Butter nach und nach dazu geben.

Schritt 8

Alles durch ein Küchensieb streichen, etwas auskühlen lassen und die Sahne unterrühren. In eine feuerfeste Auflaufform oder Schüssel füllen. 1 – 2 Stunden im Kühlschrank anziehen lassen.

Schritt 9

Das Cidre – Gelee.

Schritt 10

Die Gelatine ca. 5 min. in kaltem Wasser einweichen. Cidre oder den Apfelsaft mit etwas gehacktem Thymian erhitzen. Die gut ausgedrückte Gelatine dazu geben, verrühren. 2 Stunden kalt stellen, gelieren lassen, anschließend fein hacken.

Schritt 11

Anrichtevorschlag:

Schritt 12

Das Cidre Gelèe auf 4 gekühlten Tellern „mittig“ verteilen.

Schritt 13

Mit einem, in heißem Wasser angewärmten Tee – oder Esslöffel, schöne, glatte Nocken ausstechen und platzieren, Alles mit einem Melisseblättchen garnieren.

Schritt 14

Dazu reiche ich knuspriges Brot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert