Elsässer Flammkuchen
2008-06-30- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 4-5
- Vorbereitungszeit: 45m
- Kochzeit: 25m
- Fertig in: 1:10 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4.8 / 5)
6 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Der leckere „Halbbruder“ des Elsässer Zwiebelkuchens
Zutaten
- Für den Flammkuchenteig:
- 500 g gesiebtes Weizenmehl
- 20 g frische Hefe
- 40 g Schweineschmalz
- 1 Ei
- 1/4 l warmes Wasser
- Etwas Salz
- Für die Auflage:
- 300 g durchwachsener Speck in dünnen Streifen
- 350 g Crème fraiche
- 300 g Zwiebeln in Scheiben
- Gewürze
Zubereitungsart
Schritt 1
Der Teig:
Schritt 2
Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine kleine Kuhle formen.
Schritt 3
Die Hefe in etwas warmes Wasser bröckeln darzu geben, etwas miteinander verarbeiten. (Der Fachmann nennt das einen Vorteig).
Schritt 4
An einem warmen Ort zugedeckt ca. 20 - 25 min. aufgehen lassen.
Schritt 5
Danach alles mit den Knethaken des Küchenmixers (oder von Hand), mit dem restlichen Wasser, dem Ei und dem ausgelassenen Schweineschmalz, sowie einer Prise Salz glatt verarbeiten.
Schritt 6
Abermals 15 - 20 min. aufgehen lassen.
Schritt 7
In der Zwischenzeit:
Schritt 8
Crème fraiche mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.
Schritt 9
Den aufgegangenen Teig vierteln, recht dünn ausrollen und auf ein Backblech setzen.
Schritt 10
Mit Crème fraiche einstreichen, die Speck - und die Zwiebelscheiben.verteilen.
Schritt 11
Bei 180° C für etwa 15 - 18 min. in den Backofen schieben und sofort knusprig servieren.
Bild: https://christine-mueller-illustration.jimdo.com/portfolio-3d/
verfasst von Chefkoch on 20/08/2012
Obwohl der Flammkuchen fast wie eine Pizza aussieht, besteht doch ein großer Unterschied zwischen diesen beiden Gerichten. Der Flammkuchen ist eine Spezialität aus dem Elsass aus dem Osten Frankreichs. Basis des Flammkuchens ist ein sehr dünn ausgerollter Brotteig, der früher immer vor dem eigentlichen Brot im Holzbackofen gebacken wurden, um abschätzen zu können wie heiß das Feuer sei. Der Belag bestand traditionell aus rohen Zwiebeln und Speck, worauf eine Creme Schmand aufgetragen wurden.