Edle Kartoffelsuppe mit Safran und Jacobs Muscheln
2012-12-01- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 5
- Vorbereitungszeit: 19m
- Kochzeit: 25m
- Fertig in: 44m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(0 / 5)
0 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Verblüffend, was aus einer simplen Kartoffelsuppe zu kochen ist
Zutaten
- 1 l Rindfleisch - oder Hühnerbrühe
- (Selber gekocht oder aus dem Supermarkt)
- 1/4 l trockener Weißwein
- 1 Döschen / Tütchen Safranfäden
- 2 mittelgroße Kartoffeln in groben Würfeln
- 1 mittelgroße Zwiebel, grob gewürfelt
- 1 Stange junger Frühlingslauch, grob gewürfelt
- 1 kleine Möhre, grob gewürfelt
- 50 g Knollensellerie, grob gewürfelt
- ½ Becher Sahne
- ½ Becher Crème fraiche
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 50 g Butter
- Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle, 1 Strich Muskatnuss
- 4 - 8 Jacobs Muscheln, ohne Rogen, küchenfertig
Zubereitungsart
Schritt 1
Der Ansatz:
Schritt 2
Die Zwiebelwürfel in etwas Butter glasig anschwitzen, die Kartoffelwürfel dazu geben, 1 - 2 min. schwitzen lassen.
Schritt 3
Salzen, pfeffern und mit 1 Strich Muskatnuss würzen, den Safran dazu geben. Mit der Brühe und dem Weißwein aufgießen, ca. 20 min. leise köcheln lassen.
Schritt 4
Danach die Suppe mit dem Stabmixer pürieren, durch ein Küchensieb streichen. Wieder aufs Feuer setzen und mit der Sahne und Crème fraiche verkochen, etwas reduzieren lassen, nachschmecken.
Schritt 5
Kurz vor dem Servieren die restliche, kalte Butter kalte Butter schaumig untermixen, (Das ergibt den tollen Geschmack) nachschmecken, nicht mehr kochen lassen.
Schritt 6
Die Jacobs Muscheln unter fließendem Wasser waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen, salzen, pfeffern und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Schritt 7
In gebräunte Butter 1 min. von jeder Seite bei mäßiger Hitze braten. Leicht Farbe nehmen; die Pfanne zurück ziehen und mit der Resthitze noch etwas durchziehen lassen.
Schritt 8
Jede Muschel in 2 Scheibchen schneiden.
Schritt 9
Anrichtevorschlag:
Schritt 10
Die Suppe in vorgewärmten Tellern oder Tassen portionieren, Jacobs Muscheln in die Mitte setzen, ev. noch etwas geschlagene Sahne obenauf.