Brasato von Ochsenbacken mit Kartoffel-Apfel-Stampf

2011-06-27
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 30m
  • Kochzeit: 3:00 h
  • Fertig in: 3:30 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 3
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

3 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • BBQ Steak Sandwich

    BBQ–Steak–Sandwich

  • Tacos Mexican Style

    Tacos Mexican-Style

  • in rotwein pochiertes rinderfilet

    In Merlot pochiertes Rinderfilet mit Parmesan-Petersilien-Stampf

  • spinat-hackfleisch-maultaschen

    Spinat-Hackfleisch-Maultaschen im Kräutersud

  • Rindertartar asiatisch angemacht

    Rindertatar asiatisch angemacht

Das „toppt „ jeden herkömmlichen Rinderschmorbraten, „schmackig – stimmig“, herrlich italienisch

Zutaten

  • Für den Ochsenbacken - Ansatz:
  • 800 g parierte Ochsenbacken (Beim Metzger vorbestellen)
  • 300 g grobes Röstgemüse aus: Möhren, Zwiebeln und Sellerie
  • 2 Gläser brauner Kalbsfond aus dem Supermarkt
  • 1 ½ Flaschen trockener, italienischer Rotwein
  • ¼ l Portwein
  • 2 El Tomatenmark
  • Etwas mittelscharfer Senf
  • 8 – 10 gleichmäßig kleine, rote Zwiebeln
  • Etwas Olivenöl zum Anbraten
  • Gestoßene Pfefferkörner, 4 – 5 Wacholderbeeren, 1 Thymianzweig, 1 Rosmarinzweig, 1 gedrückte Knoblauchzehe, 1 Lorbeerblatt, Salz, 1 Tl brauner Zucker
  • Für Kartoffel - Apfelstampf mit Parmaschinken Chips.
  • 600 g gekochte Pellkartoffeln, grob gestampft
  • 50 g Butter
  • Etwas heiße Milch
  • Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
  • 100 g dünn geschnittener Parmaschinken in 3 – 4 cm großen Stücken
  • 2 kleine Cox Orange Äpfel in kleinen Würfeln
  • 1 Spritzer Zitronensaft und Weißwein

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Ochsenbacken ev. halbieren und mit Senf einstreichen, ca. 1 – 2 Stunden einwirken lassen.

Schritt 2

Salzen und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. In einer Stielpfanne mit Olivenöl von beiden Seiten scharf anbraten, heraus nehmen.

Schritt 3

Der Ansatz:

Schritt 4

In einem ausreichend großen Bräter das Röstgemüse in Olivenöl 3 – 4 min. anbraten.

Schritt 5

Etwas Puderzucker karamellisieren und Farbe nehmen lassen.

Schritt 6

Das Tomatenmark dazu geben, ebenfalls etwas glacieren lassen und mit einem Drittel des Rotweins ablöschen.

Schritt 7

Reduzieren, bis alles fast verkocht ist, denn das ergibt die tolle Farbe der Soße.

Schritt 8

Dann den restlichen Rotwein und den Bratensaft aufgießen und die Ochsenbacken wieder einlegen..

Schritt 9

Die Kräuter in einen Teebeutel – Laschenfiltersäckchen zu fügen. (Lässt sich nach dem Schmoren besser entfernen)

Schritt 10

Bei geschlossenem Deckel und mäßiger Hitze ca. 3 – 31/2 Stunden leise garen.

Schritt 11

Danach prüfen, recht weich schmoren, den Schmorsud passieren.

Schritt 12

Die Soße:

Schritt 13

Die roten Zwiebeln mit etwas braunem Zucker karamellisieren, anbraten und mit dem Portwein ablöschen.

Schritt 14

Mit dem Schmorsud aufgießen und auf die benötigte Menge reduzieren lassen, nachschmecken. Die Ochsenbacken wieder heiß legen.

Schritt 15

Der Kartoffel – Apfelstampf:

Schritt 16

Die Apfelwürfel in etwas Butter anschwenken und kurz mit einem Spritzer Zitronensaft und Weißwein blanchieren.

Schritt 17

Die durchgepressten Pellkartoffeln mit Salz, Pfeffer und etwas geriebener Muskatnuss würzen.

Schritt 18

Die Butter und etwas heiße Milch dazu geben, glatt verrühren.

Schritt 19

Die Parmaschinkenstücke in einer Stielpfanne ohne zusätzliches Fett trocken braten und auf Küchenkrepp ablaufen lassen.

Schritt 20

Anrichtevorschlag:

Schritt 21

Die Ochsenbacken dünn aufschneiden und mit / an dem Kartoffel – Apfelstampf und den Schinkenchips garniert, anrichten.

Schritt 22

Die Soße mit den roten Zwiebeln drum herum geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert