Stevia
Auch „Süßkraut“, oder „Honigkraut“ genannt, ist eine den Ureinwohnern Paraguays und Brasiliens seit über 500 Jahren bekannte Heil – und Nutzpflanze mit stark süßender Wirkung.
Hat eine bis zu 300 – fache Süßkraft von Zucker, ist nicht kariogen und aber für Diabetiker geeignet.
Ist in Deutschland seit 2011 als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen, es wurden weder krebserregende Wirkungen, noch negative Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Fortpflanzungsorgane des Menschen festgestellt.
In Südamerika werden die pulverisierten Stevia Blätter verwendet, wobei ein Viertel Teelöffel reicht, um eine Tasse Tee zu süßen. Neben extrahiertem Pulver werden auch Tabletten, Kapseln, wässrige oder alkoholische Lösungen verwendet.
Problematisch kann der Eigengeschmack der Auszugsmittel sein, mit deren Hilfe der Süßstoff aus den Blättern gelöst wird. Vertreter der Zuckerindustrie sind sich sicher, dass Stevia den Zucker nicht überall und vollständig ersetzen kann.
Rezepte zum Begriff 'Stevia'
Kokosblütenzucker – Was steckt hinter diesem Trend?
Mehr Gemüse, mehr Sport und weniger Zucker – In Zeiten des Gesundheitsbewusstseins wird der Alltag ...
WeiterlesenClean Eating – Der neue Ernährungstrend
Hinter dem neuen Ernährungstrend ‚Clean Eating‘ verbirgt sich keine Diät im eigentlichen Sinne, sondern eine ...
WeiterlesenLebensmittelkennzeichnung und die Tricks der Hersteller
Die höchste Priorität im Leben sollte die Gesundheit haben. Jeder möchte gesund, fit und top in ...
Weiterlesen