Rouille

Südfranzösische, kalte Soße, übersetzt „Rost“ wegen ihrer rot-gelblichen Farbe. Historisch erstmals erwähnt aus der Römerzeit und somit eine der ältesten Soßen in Europa. Wird im Mörser hergestellt aus: Knoblauch, roten Peperoni, Safran, Olivenöl und gekochter Kartoffel. Wird traditionell zur Bouillabaisse gereicht, aber auch auf geröstetes Weißbrot gestrichen

Rezepte zum Begriff 'Rouille'

Französische Fischeintopf (Soupe de Poissons) mit Rouille und Pernod

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Unspektakulär, mit Fisch wie sie der Markt gerade hergibt, „herrlisch französisch“

Weiterlesen

Seezungen-Consome mit Safran und Rouille

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Edel, nach alter Väter Sitte zubereitet hm....

Weiterlesen

Rouille, provencalisch,scharf, edel mit Safran

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Auf knusprigem französischem Baguette, zu Fischsuppen, z. b. Bouillabaisse

Weiterlesen