Klöben

Ist der Hamburger Ausdruck für einen süßen Hefe – Stuten mit Rosinen, Korinthen und Mandeln. Man isst ihn nicht nur zum Frühstück, sondern auch zum Kaffeetrinken am Nachmittag. Er schmeckt frisch gebacken am besten, wenn die zarte Kruste noch knusprig ist und mit Butter bestrichen wird. Auch Konfitüre oder Honig geht gut dazu.

Rezepte zum Begriff 'Klöben'

Norddeutscher Klöben

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (3.3 / 5)

Das norddeutsche „Kultgebäck“, beliebt wie eh und je

Weiterlesen
Hamburgs Innenalster bei Nacht

Der Charme der Hamburger Küche

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Wie das Essen, so sind auch die Menschen an der Waterkant: Offen, mit einem riesigen ...

Weiterlesen