Fliederbeersuppe

Ist eine typische Spezialität Norddeutschlands, die insbesondere in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern verbreitet ist.
Sie wird, entsprechend der Reife der Holunderbeeren, im Herbst und Winter gegessen. Dabei handelt es sich um eine Fruchtsuppe, die aus dem Saft der Beeren des Schwarzen Holunders, die als „Fliederbeeren“ bezeichnet werden, gekocht wird. Sie wird heiß mit Mehlklößchen oder Grießklößen, gelegentlich auch mit Schwemmklößen gegessen.

Rezepte zum Begriff 'Fliederbeersuppe'

Friesische Fliederbeersuppe mit Grießklößchen

forkforkforkforkfork Bewertung: (4.2 / 5)

Die traditionell „Knicksupp“, für den Herbst oder Winter, aber auch als Kaltschale im Sommer

Weiterlesen
Schleswig Holsteiner Küche und Spezialitäten

Die Küche Schleswig – Holsteins, eine Liebeserklärung

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Die Schleswig-Holsteiner gelten als tatkräftiger, bodenständiger und mitunter etwas eigenwilliger Menschenschlag. Sie halten ihre Traditionen ...

Weiterlesen