Austern servieren

Rohe Austern werden normalerweise auf zerstoßenem Eis serviert, wobei man den Seetang aus dem Austernkorb als Dekoration verwendet
Die oberen Schalen sind zu entfernen, traditionell wird auch ein Stück Zitrone beigegeben.
Damit beträufelt man das Fleisch, um zu überprüfen, ob die Auster tatsächlich noch lebt. Beim Beträufeln zieht sich der äußerste Teil der Muschel, der Bart, leicht zusammen.
Diese Art der „Frischeprüfung“ allerdings ist nicht sehr Aussage fähig und folglich auch nicht sehr sinnvoll. Außerdem dominiert der kräftige Zitronensaft den eher zarten Eigengeschmack des Fleisches.
In der Austernschale befindet sich normalerweise eine salzige Flüssigkeit, bei der es sich um gewöhnliches Salzwasser handelt, das die Auster aus dem Meer mitgebracht hat.
Man schlürft es mit, oder schüttet es diskret ins Eis.
Üblicherweise wird ein spezielles Austernbrot, eine Art Schwarzbrot und Butter mitserviert. Es dient dazu, einen geschmacklichen Kontrast zur Auster zu liefern, ohne einen zu starken Geschmack im Mund zu hinterlassen

Rezepte zum Begriff 'Austern servieren'

Grilled scallops

Jacobsmuscheln in Champagner

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Die Jakobsmuschel, auch Juwel des Meeres genannt, ist vor allen Dingen in der feinen Küche ...

Weiterlesen
Zwei Weingläser vor grünen und blauen Trauben neben einem Holzfass auf Holztisch.

Welcher Wein passt zu welchem Essen?

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Es gibt kaum eine Kombination, die so perfekt zusammenpasst, wie ein guter Wein und ein ...

Weiterlesen