Zwetschgen Tarte mit Parmesan, Rosmarin und Serrano Schinken

2010-10-07
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 40m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 5
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

5 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • BBQ Steak Sandwich

    BBQ–Steak–Sandwich

  • Wirsing-Speck-Quiche

    Bürgerliche Wirsing-Speck-Quiche

  • Bigos: polnische Küche

    Bigos von Schweinenacken,Schweinebauch und Cabanossi

  • Tacos Mexican Style

    Tacos Mexican-Style

Die Alternative zu Zwiebelkuchen oder Pizza, herzhaft, stimmig, saisonal

Zutaten

  • Für den Mürbeteig:
  • 200 g Mehl
  • 120 g Butter
  • 30 g frisch geriebener Parmesankäse
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eigelbe
  • Für den Belag:
  • 350 g - 400 g vollreife Zwetschgen
  • 2 EL brauner Zucker
  • Etwas schwarzer Pfeffer
  • 8 kleine, dünne Scheiben Serrano Schinken
  • 4 kleine Zweige Rosmarin, gehackt

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Mürbeteig:

Schritt 2

Das gesiebte Mehl auf die Arbeitsfläche geben. In eine Mulde den Parmesan, etwas Salz und die Eigelbe geben, die Butter in Flöckchen an dem Rand verteilen.

Schritt 3

Die Zutaten vom Rand aus zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten und in Klarsichtfolie ca. 20 - 30 min. in den Kühlschrank legen.

Schritt 4

Anschließend auf einer leicht gemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Rechtecke von 30 x 20 cm schneiden.

Schritt 5

10 min. auf der mittleren Schiene bei 180 ° C „blind vorbacken“.

Schritt 6

Der Belag:

Schritt 7

Die Zwetschgen waschen, halbieren, von Kern befreien und dicht an dicht auf dem vorgebackenen Teig placieren.

Schritt 8

Mit etwas braunem Zucker und frischem, gehacktem Rosmarin und gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen; den Schinken darüber geben.

Schritt 9

Weitere 15 - 18 min. goldgelb, knusprig zu Ende Backen.

Schritt 10

Heraus nehmen und in kleinere Stücke portionieren; schmeckt warm und auch kalt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert