Westfälische Sauerrahmsuppe mit Kümmel-Pumpernickel Croutons

2018-03-05
  • Portionen: 5 - 6
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 2
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

2 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • Grünkohl

    Grünkohl Chips

  • Champignon-Rahmsuppe

    Champignon-Rahmsuppe

  • Rote Bete Carpacchio mit Ziiegenkäse und karamellisierten Walnüssen

    Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

Dieses rustikale Süppchen ist eine westfälische Spezialität, wie man sie heute noch auf Festlichkeiten im Münsterland findet. Die herzhafte Sauerrahmsuppe wird durch Pumpernickel Croutons besonders sättigend. Sie ist nicht die typische Hühnersuppe für Kranke sondern eignet sich auch für die warmen Jahreszeiten- für eine Vorspeise ist sie fast schon zu gut und wird deswegen oftmals auch als komplette Hauptspeise serviert.

Zutaten

  • 1,5 l heller Geflügel- oder Rindfleischfond
  • 50 g Lauch (nur Weißes und Grünes), gewürfelt
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 geschmackvolle, säuerliche Äpfel, grob gewürfelt
  • 300 g mehlig kochende Kartoffeln, grob gewürfelt
  • 150 ml flüssige Sahne
  • 300 g saure Sahne
  • 3 El Crème fraîche
  • 2 El Apfelessig
  • 3 El Butter
  • 2 El gerösteter, gehackter Kümmel
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 kleines Bündchen Schnittlauch in Röllchen
  • 2 El gerösteter, gehackter Kümmel
  • 2 El Olivenöl
  • 100 g Pumpernickel, ersatzweise Schwarzbrot, gewürfelt
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Zwiebeln und Lauchwürfelchen in der Butter glasig anschwitzen. Dann die Kartoffel- und Apfelwürfel dazu geben und kurz mit angehen lassen. Mit der Hälfte des Kümmels, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer würzen und mit dem Geflügel- oder Rindfleischfond aufgießen.

Schritt 2

Etwa 30 Minuten leise köcheln lassen, dann die Lorbeerblätter wieder entfernen. Mit dem Schneidestab pürieren und zurück aufs Feuer geben. Sahne, saure Sahne und Crème fraîche untermixen; dann mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.

Schritt 3

In der Zwischenzeit die Brot Croutons in reichlich brauner Butter braten/ rösten und mit dem restlichen Kümmel bestreuen. Auf Küchenkrepp ablaufen lassen. Auf der Suppe anrichten und mit Schnittlauch bestreut zu Tisch geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert