Spinatspätzle „hausgemacht“, mit Zwiebelschmelze und Bergkäse Spänen

2010-10-20
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 25m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 50m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.2 / 5)

4.2 5 5
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

5 Personen haben dieses Rezept bewertet

Nährwertangabe

Informationen pro Portion:

  • Energie (kcal)

    555
  • Fett (g)

    18
  • KH (g)

    75
  • Eiweiss (g)

    22
  • Ballast (g)

    7

Der schwäbische Klassiker,fleischlos, herzhaft

Zutaten

  • 300 g frischer Blattspinat
  • 400 g Mehl
  • 4 ganze Eier
  • Kaltes Wasser
  • 3 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
  • 50 g gut abgelagerter Bergkäse wie: Appenzeller Sbrinz oder auch alter Gouda
  • 40 - 50 g Butter
  • Salz, etwas geriebene Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Spinatspätzle:

Schritt 2

Das gesiebte Mehl in einer Schüssel geben, würzen, die Eier und das Wasser dazu geben, zunächst glatt verrühren.

Schritt 3

Dann kräftig und intensiv mit dem Kochlöffel schlagen, bis der Teig "Blasen schlägt".

Schritt 4

Die Spinatmatte:

Schritt 5

Den geputzten, gewaschenen Blattspinat fein hacken oder im Küchenmixer grob zerkleinern.

Schritt 6

Ausdrücken und den Saft auf 80° - 90° C erhitzen; dabei setzt sich die Spinatmatte oben ab.

Schritt 7

Mit einer Schaumkelle heraus nehmen und unter den Spätzleteig arbeiten.

Schritt 8

Nunmehr den Teig vom Brett schaben oder durch eine Spätzlepresse direkt in siedendes Salzwasser drücken.

Schritt 9

2 - 3 min. köcheln lassen, bis Die Spätzle oben schwimmen.

Schritt 10

Mit einer Schaumkelle heraus fangen, in kaltem Wasser abkühlen, auf ein Küchentuch geben.

Schritt 11

Die Zwiebelschmelze:

Schritt 12

Die gewürfelten .Zwiebeln in der Butter glasig anschwitzen und dann die Spätzle hinzufügen. 2 min. zusammen braten, schwenken, nachwürzen und in eine Auflaufform geben. Mit frisch gehobelten Käsespänen bedecken, 3 - 4 min. im Backofen zerlaufen lassen.

Schritt 13

Anrichtevorschlag:

Schritt 14

Dazu reiche ich gern einen bunten, knackigen Blattsalat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert