Rinderschmorbraten bürgerlich in eigener Gemüse Sauce
2013-07-31- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 4-5
- Vorbereitungszeit: 10m
- Kochzeit: 2:00 h
- Fertig in: 2:10 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(5 / 5)
1 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Nährwertangabe
Informationen pro Portion:
-
Energie (kcal)
344 -
Fett (g)
21 -
KH (g)
10 -
Eiweiss (g)
22 -
Ballast (g)
4
Nach „alter Väter Sitte“, beliebt wie eh und je, einfach, alles in einem Ansatz
Zutaten
- 1,0 kg Rinderschmorbraten aus der Schulter (Bugschaufel)
- 2 mittelgroße Zwiebeln, grob gewürfelt
- 1 Möhre, geputzt, grob gewürfelt
- 100 g Knollensellerie, grob gewürfelt
- 100 g Porrèe, nur das Weiße, grob gewürfelt
- 1 Tomate ohne Blüte, grob gewürfelt
- 1 frischer Thymian Zweig, ev. etwas Majoran
- 1 kleine Knoblauchzehe, fein gewürfelt, nach eigenem Geschmack (entbehrlich)
- 2 El Tomatenmark
- 200 ml trockener Rotwein
- 350 ml dunkler Bratensaft aus dem Supermarkt, ersatzweise Gemüsebrühe
- 1 Tl Zucker
- 2 El Pflanzenöl
- Ev. etwas brauner Soßenbinder
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 1 Lorbeerblatt
Zubereitungsart
Schritt 1
Den Backofen auf 170° C Umluft vor heizen. Das Rindfleisch unter fließendem Wasser waschen, wieder trocken und rundherum salzen und pfeffern.
Schritt 2
In heißem Pflanzenöl von allen Seiten scharf bei großer Hitze anbraten, zunächst heraus nehmen.
Schritt 3
In dem Bratfett den Zucker leicht karamellisieren lassen, dann das vorbereitete Gemüse nicht zu dunkel anrösten. Mit dem Rotwein ablöschen, fast völlig einkochen lassen.
Schritt 4
2/3 Bratensaft oder die der Gemüsebrühe aufgießen, den Braten wieder hinein setzen.
Schritt 5
Auf der untersten Schiene mindestens 120 min. bei geschlossenem Deckel schmoren, garen.
Schritt 6
Nach etwa 60 min. die restliche Brühe nach gießen. Danach prüfen, der Braten sollte sehr schön weich geschmort sein.
Schritt 7
Heraus nehmen, in Alufolie warm halten und den Bratenfond mit dem Gemüse mittels Stabmixer fein pürieren.
Schritt 8
Das reicht in der Regel zur Bindung schon aus, ggf. leicht mit etwas Speisestärke "sämig" binden, nachschmecken.
Schritt 9
Schritt 10
Anrichtevorschlag:
Schritt 11
Den Braten in dünne Scheiben schneiden und mit der Gemüse Sauce "üppig" überziehen, denn es ist ein ausgesprochenes Saucen Fleisch.
Schritt 12
Dazu passen die verschiedensten Gemüse, aber auch frischer Marktsalat, verschiedene Kartoffelzubereitungen, aber auch Pasta.
Schritt 13