Pikante Sülze von der Rinderbrust und Gemüse mit einer tollen Auflage
2009-02-12- Portionen: 4-5
- Vorbereitungszeit: 1:30 h
- Kochzeit: 15m
- Fertig in: 1:45 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Rindfleischsülze, die Alternative nicht nur an warmen Sommertagen
Zutaten
- Für die Rinderbrustsülze:
- 700 g gekochte Rinderbrust in groben Würfeln
- Etwas Suppengrün für den Ansatz
- 2 - 3 halbe, gebrannte Zwiebeln für eine tolle Bernsteinfarbe
- Salz, Pfeffer
- Für den Aspik:
- 1,5 l Rinderbrühe
- 12 Blatt Gelatine, eingeweicht, schnittfest
- 250 g Karottenwürfel
- 250 g Selleriewürfel
- 250 g Porrèe Würfel
- 1 Bund Schnittlauch, gehackt
- 3 El weißer Balsamico
- Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
- Für die Auflage:
- 3 - 4 El gehackte Petersilie, Schnittlauch, frischer Thymian
- 35 g Murcia Kapern,grob gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein mit Salz gerieben
- 3 El heller Balsamico
- 3 - 4 El gutes Olivenöl
- 2 - 3 vollreife Tomaten in kleinen Würfeln, "tomate concassèe"
- 2 hart gekochte Eier, gehackt
- 2 kleine Zwiebeln in Würfeln
- Etwas frisch geriebenen Meerrettich
- Salz, Pfeffer, etwas Zucker
Zubereitungsart
Schritt 1
Dert Ansatz:
Schritt 2
Die zugeschnittene Rinderbrust zunächst in wenig Öl von allen Seiten kurz anbraten, damit sich die Poren schließen. Dann in kochendes Salzwassermit dem Suppengrün und den gebrannten Zwiebeln geben und leise ca. 1 1/2 Stunden weich kochen. In der Brühe auskühlen lassen, am besten am Vortag erledigen.
Schritt 3
Die Gemüsewürfel in etwas Rinderbrühe „bissfest“ blanchieren.
Schritt 4
Danach das Fleisch in gleichmäßig grobe Würfel schneiden und mit den Gemüsewürfeln mischen; alles in eine Pasteten oder Kuchenform schichten.(Vorher mit Klarsichtfolie auskleiden)
Schritt 5
Ca.1 ½ l Rinderbrühe erhitzen und die gut ausgedrückte Gelatine dazu geben. Die Pastetenform aufgießen und für 4 - 5 Stunden in den Kühlschrank stellen, anziehen lassen.
Schritt 6
Die Auflage:
Schritt 7
Die Zwiebelwürfel kurz in etwas Rinderbrühe „aufstoßen“ lassen.
Schritt 8
Mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker, geriebenem Knoblauch und Balsamico pikant abschmecken.
Schritt 9
Erst jetzt das Olivenöl dazu geben, danach folgen die gehackten Kräuter, Tomate Concassèe, die Eier und die gehackten Kapern und Schnittlauch.
Schritt 10
Anrichtevorschlag:
Schritt 11
Die Rinderbrustsülze in 1cm dicke Scheiben schneiden und auf gekühlten Tellern anrichten. Die Auflage üppig darüber verteilen und etwas frisch geriebenen Meerrettich darüber geben.
Schritt 12
Dazu reiche ich geröstetes Brot wie Baguette oder Ciabatta aber auch krosse Bratkartoffeln.