Ochsenschwanzragout in Boujolais, mit kleinem Gemüse

2007-01-27
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 1:30 h
  • Fertig in: 1:50 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • BBQ Steak Sandwich

    BBQ–Steak–Sandwich

  • Tacos Mexican-Style

  • In Merlot pochiertes Rinderfilet mit Parmesan-Petersilien-Stampf

  • Spinat-Hackfleisch-Maultaschen im Kräutersud

  • Rindertatar asiatisch angemacht

Fast ein wenig in Vergessenheit geraten, aber in dieser überkommenen Zubereitung immer wieder lecker.

Zutaten

  • 1,2 kg Ochsenschwanz in großen Stücke,
  • Röstgemüse in groben Stücken aus:
  • 1 Möhre, 1/2 Stange Lauch, 50 g Sellerie, 2 mittelgroße Zwiebeln,
  • 2 Tomaten, 1 gedrückte Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • ½ l Rotwein / Boujolais
  • Salz, Pfeffer, 1 Thymian - und 1 Majoranzweig
  • Für die Laugenbrezeln:
  • 2 - 3 bayrische Laugenbrezel
  • 1/4 l heiße Milch
  • 2 ganze Eier
  • Gehackte Petersilie oder Schnittlauch, Salz, Pfeffer
  • .

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Ansatz:

Schritt 2

Die Ochsenschwanzstücke mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und in einem ausreichend großen Bräter von allen Seiten gut anbraten.

Schritt 3

Die grob gewürfelte Röstgemüse, mit einem Mayoran- und

Schritt 4

Thymianzweig, zeitversetzt dazugeben.

Schritt 5

EtwasTomatenmark zufügen und alles gut zusammen anrösten, glacieren. Mit Rotwein und etwas Wasser ablöschen, bedecken.

Schritt 6

Bei geschlossenem Deckel ca. 90 min. schmoren lassen.

Schritt 7

Alles recht weich schmoren und die Stücke einzeln "ausstechen", prüfen.

Schritt 8

Die Soße:

Schritt 9

Die Soße passieren, entfetten, ggf. reduzieren, nachschmecken, ev. leicht mit Speisestärke binden.

Schritt 10

Die Ochsenschwanzstücke im Ganzen servieren oder in großen Stücken absuchen.

Schritt 11

Wieder in die Soße geben, nur noch kurz erhitzen.

Schritt 12

Die Brezel Knödel:

Schritt 13

Die Laugenbrezel in grobe Stücke schneiden und mit soviel heißer Milch übergießen,dass die Milch von dem Brezelbrot völlig aufgesaugt wird.

Schritt 14

Abgedeckt, 5 -10 min. durchziehen lassen, mit Muskat und etwas weißem Pfeffer würzen, gehackte Petersilie dazu geben.

Schritt 15

(Kein Salz, denn die Brezel enthalten grobes Salz)

Schritt 16

Die ganzen Eier dazu geben und zu einer konstanten Masse verarbeiten.

Schritt 17

Die Knödel mit Panierbrot abdrehen, in „simmerndem“ Wasser,

Schritt 18

ca. 10 - 15 min. ziehen lassen, bis die Knödel oben schwimmen.

Schritt 19

Das Gemüse:

Schritt 20

Die Mini - Möhrchen, die Kohlräbchen und die Champignons putzen, waschen und auf gleiche Größe schneiden.

Schritt 21

Einzeln "al dente" in Salzwasser blanchieren, in Eiswasser abkühlen. In brauner Butter anschwenken, mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen und mit reichlich gehackter Petersilie bestreuen.

Schritt 22

Anrichte- Serviervorschlag:

Schritt 23

Das Ragout rustikal auftragen, mit buntem Gemüse und den Brezel Klößen servieren.

Rezeptart: Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert