Norddeutsche “ frische Suppe“ mit Schwemm – und Fleischklößchen

2012-06-07
  • Portionen: 5
  • Vorbereitungszeit: 30m
  • Kochzeit: 2:30 h
  • Fertig in: 3:00 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3 / 5)

3 5 1
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

1 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • Labskaus

    Labskaus-Burger

  • norddeutsche Fischsuppe in weißer Suppentasse mit Weißbrot im Hintergrund

    Norddeutsche Fischsuppe nach altem Rezept einer Fischerfrau

  • franzbroetchen

    Hamburger Franzbrötchen mit Zimt

  • hamburger-aalsuppe

    Hamburger Aalsuppe mit Räucheraal auf moderne Art

Traditionell aus alter Zeit, beliebt wie eh und je.

Zutaten

  • Für die frische Suppe:
  • 1000 g Querrippe mit Knochen
  • 200 mg Fleischknochen, zerkleinert
  • 200 g Markknochen
  • 1 mittelgroße, gebrannte Zwiebeln
  • 10 g Grobes Meersalz
  • 150 g Möhren; in Würfeln oder Blättern
  • Sellerie in Würfeln oder Blättern
  • Porree; in Würfeln oder Blättern
  • 50 g Petersilienwurzeln ; in Würfeln oder Blättern
  • 1 gedrückte Knoblauchzehe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 10 gedrückte Pfefferkörner
  • Für die Fleischklößchen:
  • 125 g gemischtes Hackfleisch
  • 30 g geriebenes Weißbrot
  • 100 ml flüssige Sahne
  • Salz, Pfeffer, 1 Strich geriebene Muskatnuss
  • Für die Schwemmklößchen:
  • ½ l Milch
  • 20 g Butter
  • 120 g Mehl
  • 3 Eier
  • Salz, Muskat
  • Glatte Petersilie; fein - gehackt für die Garnitur

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Suppenansatz:

Schritt 2

Zunächst etwa 3 l Salzwasser aufkochen und das Fleisch sowie die Knochen 1 - 2 min. blanchieren.

Schritt 3

Heraus nehmen, kalt abspülen, das Wasser erneut aufsetzen.

Schritt 4

4/2 Zwiebeln in einer kleinen Stielpfanne auf der Schnittseite schwarz rösten.

Schritt 5

Die gedrückte Knoblauchzehe, die Lorbeerblätter und Pfefferkörner in einen Laschen - Teebeutel geben.

Schritt 6

Nunmehr das Fleisch und die Knochen in das kochende Wasser geben, die Platte zurückschalten und nur noch leise "simmern" lassen. Die gebrannten Zwiebeln, den Teebeutel und die übrigen Petersilien Stängel zufügen, salzen nicht vergessen.

Schritt 7

Wenn das Fleisch weich ist, heraus nehmen, Knochen entfernen und in Scheiben schneiden; die Brühe passieren.

Schritt 8

Die Fleischklößchen:

Schritt 9

Das Hackfleisch mit allen Zutaten zu einer glatten, gebundenen Masse verarbeiten, mit Salz, Pfeffer und 1 Strich geriebene Muskatnuss herzhaft würzen.

Schritt 10

Mit feuchten Händen kleine Klößchen formen und in der Suppe vorsichtig garen

Schritt 11

Die Schwemmklößchen:

Schritt 12

Die Milch mit der Butter, Salz und Muskat aufkochen, das Mehl dazu geben und unter ständigem Rühren zu einer festen Masse verarbeiten "abbrennen".

Schritt 13

Umleeren, abkühlen lassen und die Eier einzeln unter arbeiten.

Schritt 14

Mit nassen 2 Teelöffeln kleine Nocken formen und in siedendem Salzwasser 3 - 4 min. gar ziehen lassen, bis sie oben schwimmen.

Schritt 15

Das Finale:

Schritt 16

Nunmehr die Fleischklößchen und das Gemüse zur Rinderbrühe geben, bei mäßiger Hitze gar ziehen lassen "bissfest" halten.

Schritt 17

Kurz vor dem Servieren die Schwemmklößchen dazu geben.

Schritt 18

Anrichtevorschlag:

Schritt 19

Die Suppe mit den Rindfleischscheiben und reichlich frisch gehackte Petersilie zu Tisch geben.

Schritt 20

Schritt 21

Rezeptart: Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert