Mohnstollen

2013-12-12
  • Portionen: 8
  • Vorbereitungszeit: 25m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 50m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (5 / 5)

5 5 1
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

1 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Klassisches russisches Osterbrot „Kulitsch“

    „Kulitsch“, russisches Osterbrot

  • Orientalischer Orangen-Mandel Kuchen

    Orientalischer Orangen-Mandel Kuchen ohne Mehl

  • Holländischer Sandkuchen

    Holländischer Sandkuchen

  • Marmorkuchen in Gugelhupfform

    Veganer Marmorkuchen

  • Französische Profiteroles-Pyramide mit Mandelkrokant

    Profiteroles-Pyramide „Croque en Bouche“ mit Mandelkrokant

Nährwertangabe

Informationen pro Portion:

  • Energie (kcal)

    705
  • Fett (g)

    26
  • KH (g)

    99
  • Eiweiss (g)

    14
  • Ballast (g)

    7

Nicht nur in der Weihnachtszeit, eigentlich das ganze Jahr über etwas Besonderes, hausgemacht in 50 Minuten,

Zutaten

  • Für den Stollenteig:
  • 500 g Mehl, gesiebt und 1 Prise Salz, gemischt
  • 42 g frische Hefe, gebröckelt
  • 150 ml lauwarme Milch
  • 50 g Zucker
  • 100 g weiche Butter
  • 1 ganzes Ei
  • Etwas Zitronenabrieb
  • Für die Füllung:
  • 150 g gemahlener Mohn
  • 150 ml Milch
  • 40 g Butter
  • 1 ganzes Ei
  • 100 g Zucker
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 2 El Kakao Pulver
  • 1 Tl gemahlener Zimt
  • Für den Guss:
  • 250 g Puderzucker
  • 3 El brauner Rum
  • 2 El Wasser

Zubereitungsart

Schritt 1

Die zerbröckelte Hefe in warmer Milch auflösen und mit dem Mehl, Zucker Butter, und etwas Zitronenabrieb mittels Knethaken glatt verrühren.

Schritt 2

Heraus nehmen und von Hand auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig zu einem geschmeidigen Teig durchwirken.

Schritt 3

Zu einer Kugel formen und abgedeckt, an einem warmen Ort ca. 60 min. „aufgehen“ lassen. Das Volumen sollte sich schon nahezu verdoppeln.

Schritt 4

Den Backofen auf 180 ° C vorheizen, das Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 5

Die Füllung:

Schritt 6

In der Zwischenzeit die Milch mit der Butter kurz aufkochen und den Mohn und das Kakaopulver einrühren.

Schritt 7

Die Herdplatte ausschalten und Alles ca. 10 min. quellen lassen, dann abkühlen.

Schritt 8

Das Ei, den Zimt und den Vanillezucker unter rühren.

Schritt 9

Der Mohnstollen:

Schritt 10

Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche einmal kräftig durch kneten und ½ cm dick, rechtwinklig ausrollen.

Schritt 11

Die Füllung gleichmäßig auftragen, verstreichen und den Stollen von beiden Längsseiten her aufrollen. Auf das Backblech geben, abdecken und wieder 30 min. aufgehen lassen.

Schritt 12

45 min. auf der mittleren Schiene backen, zwischen durch immer wieder mit flüssiger Butter bestreichen.

Schritt 13

Danach mit einem Holzstab hinein stechen, dabei sollte kein Teig mehr hängen bleiben, sonst etwas weiter backen.

Schritt 14

Der Guss:

Schritt 15

Den Puderzucker mit 2 – 3 El Wasser und dem rum glatt rühren. Den noch heißen Stollen üppig einstreichen, erkalten, trocknen lassen.

Schritt 16

Schritt 17

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert