Lachsforellen Carpaccio mit einem warmem Artischocken – Orangensalat

2009-02-04
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 40m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 5
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

5 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Rote Bete Carpacchio mit Ziiegenkäse und karamellisierten Walnüssen

    Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • thunfisch tartar

    Thunfisch Tartar

  • Verschiedene Pilze liegen auf Waldboden, teils mit Herbstblättern bedeckt.

    Steinpilze in Kräuteröl einlegen

  • Tortellini-Salat mit Parmesan-Pesto

    Tortellinisalat mit Parmesan-Pesto

Südfranzösich, interessant und lecker

Zutaten

  • 300 - 350g Lachsforellenfilet ohne Haut, küchenfertig
  • 2 frische Artischocken
  • 1 Orangen,filiert
  • ½ Limone
  • Etwas Balsamico
  • 2 cl Pernod
  • Olivenöl
  • Gewürze

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Artischocken:

Schritt 2

(Das macht man am besten mit Einweghandschuhen)

Schritt 3

Den Stiel herausbrechen und das untere Drittel abschneiden.

Schritt 4

(Denn nur die Böden können wir für unseren Salat gebrauchen)

Schritt 5

Nunmehr mit einem scharfen Messer rund herum die Blätter großzügig bis auf den Boden abschneiden.Mit einem Kugelausstecher das „Heu“ heraus kratzen.

Schritt 6

Den Boden halbieren und in ganz dünne Scheiben schneiden; aus den Orangen die Filets heraus trennen.

Schritt 7

Etwas Olivenöl erhitzen und die 3 - 4 min. Artischocken anbraten. Salzen pfeffern, etwas Farbe nehmen lassen; vorerst herausnehmen.

Schritt 8

Die Vinaigrette:

Schritt 9

Die Pfanne mit Pernod etwas Orangen und Limonensaft, sowie Balsamico ablöschen und zu einer schmackhaften Vinaigrette verkochen. Mit Olivenöl "aufmontieren" und die Artischocken und die Orangenfilets dazu geben.

Schritt 10

Anrichtevorschlag:

Schritt 11

Die Lachsforellenfilets mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden..(Die brauchen gar nicht so sehr dünn sein) Auf einem dekorativen Vorspeisenteller rund herum anrichten. Mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und mit Olivenöl bestreichen (Küchenpinsel) Nunmehr den warmen Salat in die Mitte placieren.

Rezeptart: Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert