Gepökelte Schweinebäckchen auf einer Schnittlauch-Senfsoße
2009-03-18- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 20m
- Fertig in: 40m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
6 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Fast schon vergessen, bodenständig zünftig, einfack lecker
Zutaten
- Für den Ansatz:
- 8 Stück Pökelbäckchen (beim Metzger unbedingt vorbestellen)
- Etwas Suppengemüse aus:
- 1 kleinen Stange Lauch in Streifen
- 1 Möhrei n Streifen
- 50 g Knollensellerie in Streifen
- 1 kleines Bund frischer Schnittlauch, geschnitten
- 2 Lorbeerblätter, 5 - 6 Pfefferkörner, 3 - 4 Nelkenköpfe
- 2 El mittelscharfer Senf
- ½ Becher Crème fraiche
- 30 - 40 g Butter
- Für das Wurzelgemüse:
- 2 Möhren in Streifen / Julienne geschnitten
- 1 Stange Porrèe, nur das Weiße, in Streifen /Julienne geschnitten
- 150g Knollensellerie in Streifen / Julienne geschnitten
- 1 mittelgroße Zwiebel in Streifen / Julienne geschnitten
Zubereitungsart
Schritt 1
Der Ansatz:
Schritt 2
Die Schweinebäckchen unter fließendem Wasser waschen und in kochendes Salzwasser mit dem Suppengemüse und den Gewürzen geben. Ca. 50 - 60 min. „leise simmern“ lassen, anschließend prüfen. (die Bäckchen sollten sehr schön weich gekocht sein)
Schritt 3
Die Senfsoße:
Schritt 4
1 fein gewürfelte Zwiebel in der Butter glasig anschwitzen und
Schritt 5
2 El Mehl dazu geben. Etwas "Ausschwitzen " lassen und mit dem Fond der Schweinebäckchen aufgießen. Glattrühren und leise 10 - 15 min. auskochen lassen. (Dann ist der Mehlkleber ausgekocht).
Schritt 6
Den Senf dazu geben, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer nachschmecken. Kurz vor dem Servieren erst den Schnittlauch dazu geben. (Um die grüne Farbe zu erhalten)
Schritt 7
Das vorbereitete Wurzelgemüse in etwas Butter, mit Salz, Pfeffer und etwas geriebener Muskatnuss gewürzt , "bissfest" dünsten.
Schritt 8
Anrichtevorschlag:
Schritt 9
Auf vorgewärmten Tellern „mittig“ anrichten, die aufgeschnittenen Schweinebäckchen obenauf placieren und die Schnittlauch - Senfsoße drum herum geben.
Schritt 10
Gern reibe ich noch etwas frischen Meerrettich darüber.