Gefüllte Rumpsteaks im Schinkenmantel und Rotwein-Schalottenjus
2009-01-10- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 25m
- Kochzeit: 20m
- Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Einfach und schnell gemacht, lecker in dieser gefüllten Zubereitung
Zutaten
- 4 Stück gut abgehangene Rumpsteaks à 160g
- 4 Scheiben Parma oder Serrano Schinken
- 200 g gemischte Waldpilze, wie: Pfifferlinge, Steinchampignons, Braunkappen, Steinpilze, Schafspilze etc.
- 2 fein geschnittene Schalotten für die Duxelle
- 2 fein geschnittene Schalotten für die Rotweinjus
- 1 fein geschnittene Knoblauchzehe
- 2 El gehackte Petersilie oder Schnittlauch
- Je 1 Zweig Rosmarin, Thymian und Majoran zum mit braten
- 1/8 l brauner Bratensaft
- 1/8 l trockener Rotwein, den man auch zum Essen trinkt
- Etwas Butter
- Etwas Pflanzenöl
- Gewürze
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Pilzduxelle:
Schritt 2
Die gemischten, frischen Pilze putzen, nicht waschen, sondern mit einer kleinen Bürste säubern, anschließend in kleine Würfel schneiden.
Schritt 3
Die Schalotten mit dem Knoblauch in etwas Butter glasig anschwitzen und die vorbereiteten Pilze dazu geben. Alles 5 - 6 min. zusammen schmoren, salzen und pfeffern. Kurz halten und die gekackte Petersilie dazu geben, etwas auskühlen lassen.
Schritt 4
Die Steaks:
Schritt 5
Den Fettrand der pfannenfertigen Rumpsteaks an der
Schritt 6
Fettseite / Oberseite, 3 - 4 mal einschneiden.
Schritt 7
(um ein Zusammenziehen beim Braten zu vermeiden)
Schritt 8
Von der Unterseite eine Tasche schneiden, ev etwas plattieren und die Duxelle einfüllen. Die Steaks oberhalb mit einem Zahnstocher verschließen.
Schritt 9
Kurz von beiden Seiten in Öl mit Butter und den Kräutern anbraten, Farbe nehmen lassen. Nunmehr mit dem zugeschnittenen Schinken umwickeln und im vorgeheizten Backofen bei 160° C für 3 - 4 min. zu Ende braten.
Schritt 10
Danach in Silberfolie, weitere 2 min. „ausruhen“ lassen; Zahnstocher entfernen.
Schritt 11
Die Rotwein Schalottenjus:
Schritt 12
In der Zwischenzeit die Schalotten in die Bratpfanne geben, glasig angehen lassen und mit etwas Bratensaft und Rotwein aufgießen.
Schritt 13
Auf die erforderliche Menge reduzieren, nachschmecken, ev. mit etwas kalter Butter "aufmontieren.
Schritt 14
Anrichtevorschlag:
Schritt 15
Gern reiche ich dieses Gericht klassisch mit gebutterten Böhnchen oder auch buntem, frischen Gemüse ebenso gern wie mit frischen Salaten. Dazu passen die verschiedenen gebackenen Kartoffeln oder auch ein schönes Kartoffelgratin