Gefüllte Pflaumen in Bierteig auf Zimtschaum

2010-08-25
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.2 / 5)

4.2 5 5
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

5 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Bananenwaffeln

  • Weihnachtliches Spekulatius Trifle mit Himbeeren

  • Rote Grütze–Mascarpone

  • Rumkirschen einlegen

  • Johannisbeer Saft selber machen

Saisonal in der Pflaumenzeit, einfach und schnell, lecker

Zutaten

  • (4 Personen)
  • Für den Bierteig:
  • 150 g Mehl, gesiebt
  • 125 ml helles Bier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tl Zucker
  • 2 Eier
  • Für die Pflaumen:
  • 16 vollreife, feste Pflaumen
  • 80 g Marzipan Rohmasse
  • 1 cl Pflaumenschnaps oder Amaretto
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben
  • Für den Zimt Schaum :
  • 3 Eigelbe
  • ½ Tl Zimtpulver
  • ¼ l heiße Milch
  • 1 Tl Zucker
  • 2 El geschlagene Sahne

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Bierteig:

Schritt 2

Das Mehl mit dem Bier verrühren und 20 Minuten quellen lassen. Salz, Zimt und Eier unterrühren.

Schritt 3

Die gefüllten Pflaumen:

Schritt 4

Die Pflaumen einseitig einschneiden und den Stein entfernen.

Schritt 5

Das Marzipan mit dem Alkohol verkneten und die Pflaumen mit dieser Masse füllen, zudrücken.

Schritt 6

Durch den Teig ziehen und goldgelb frittieren, auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Schritt 7

Der Zimt Sabayon:

Schritt 8

Die Eigelbe mit etwas Zucker und dem Zimt auf einem heißen Wasserbad mit einem Schneebesen cremig aufschlagen, die Eigelbe gut ausgaren.

Schritt 9

Die heiße Milch dazu geben und 3-4 min. weiter schlagen, bis eine gewisse Konstanz und Festigkeit eingetreten ist.

Schritt 10

Mit dem Pflaumenschnaps aromatisieren.

Schritt 11

Anrichtevorschlag:

Schritt 12

Einen großen dekorativen Dessertteller mit dem Sabayon „ausspiegeln“ und die knusprig gebackenen Pflaumen platzieren. Alles mit Puderzucker kurz vor dem Servieren einstäuben, warm zu Tisch geben.

Rezeptart: Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert