Gefüllte Bärentatzen mit Mandeln und Schokolade

2017-11-27
  • Portionen: Ca. 25 - 30
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 1:10 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • Grünkohl

    Grünkohl Chips

  • Baumkuchenspitzen

    Weihnachtliche Baumkuchenspitzen

  • Rumkugeln

    Honigkuchen-Rumkugeln mit Ananas

Bärentatzen sind fast schon ein Klassiker auf deutschen Kaffeetafeln. Bei Erwachsenen und Kindern erfreuen sie sich gleichermaßen großer Beliebtheit und eignen sich daher hervorragend als Gebäck für die Weihnachtszeit. Ganz ohne Mehl gelingt dieses Rezept mit einer Spur Lebkuchengewürz herrlich nussig und wunderbar fluffig mit leckerer Schokoladenglasur.

Zutaten

  • 250 g gekühlte Zartbitterschokolade
  • 150 g geriebene Mandeln
  • 125 g Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • ¼ TL Lebkuchengewürz
  • 2 Eiweiß mit 1 kleine Prise Salz, steif geschlagen
  • 125 g erwärmte Aprikosenkonfitüre

Zubereitungsart

Schritt 1

Den Backofen auf 175 ° C vorheizen, das flache Backblech mit Backtrennpapier auslegen und einfetten.

Schritt 2

150 g von der gekühlte Schokolade fein reiben.100g zerbröckeln und auf einem heißen Wasserbad schmelzen lassen.

Schritt 3

Geriebene Schokolade, Mandeln, Kakao, Speisestärke und Lebkuchengewürz mischen. Das Eiweiß steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen. In zwei Schritten unter die Masse heben, und in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Mit etwas Abstand etwa 2 - 3 cm längliche Plätzchen spritzen und 12 – 14 min. backen.

Schritt 4

Heraus nehmen, etwas abkühlen lassen und vorsichtig vom Papier lösen. Jeweils 2 Plätzchen auf der Innenseite mit Aprikosen Konfitüre bestreichen und zusammen setzen.

Schritt 5

Zur Hälfte in die flüssige Schokolade tauchen, abtropfen lassen und auf Pergamentpapier erkalten lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert