Chili con Pollo mit knusprigem Bacon und Spiegelei

2012-11-10
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 20m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Tacos Mexican Style

    Tacos Mexican-Style

  • Mexikanische Eier „Huevos a la flamenca“

  • Tomaten – Chili – Salsa

  • mexikanische-enchiladas-mit-salat

    Enchiladas mit Chili con Carne, hausgemacht

  • arroz-con-pollo-rezept-mit-bild

    Arroz con pollo (Huhn mit Chorizo, Reis und Gemüse)

Für Chili Liebhaber, „schmackig-herzhafte Alltagsküche“, schnell gemacht

Zutaten

  • 750 g Hähnchen Brustfilet, in 2 cm großen Würfeln
  • 8 dünne Scheiben Bacon oder durchwachsener Speck
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
  • 1- 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • 2 kleine Stangen Frühlingslauch, gewürfelt
  • 1 kleine, rote Chilischote, fein gewürfelt
  • 200 g Mais / Dose
  • 1 Dose stückige, italienische Tomaten
  • 4 Eier
  • 1 Dose (425 ml) Kidney Bohnen
  • 2 El Rapsöl
  • Etwas frischer Schnittlauch, gehackt
  • Salz, Tabasco oder gemahlenen Chili

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Hähnchen Brustwürfel in heißem Öl und einem ausreichend großem Schmortopf anbraten. Salzen und etwas gemahlenen Chili darüber geben, Farbe nehmen lassen.

Schritt 2

Die Zwiebeln, Frühlingslauch, Chili und den Knoblauch dazu geben, ca. 6 - 7 min. bei kleiner Hitze weiter braten.

Schritt 3

Die Tomaten aufgießen, die Bohnen und den Mais zufügen, ca. 5 min. leise köcheln lassen, nachschmecken.

Schritt 4

In der Zwischenzeit, den Bacon bei kleiner Hitze knusprig braten und auf Küchenkrepp ablaufen lassen.

Schritt 5

Die Spiegeleier immer in eine "kalte Pfanne auf der Flamme" schlagen und bei mäßiger Hitze ohne krustige Ränder braten.

Schritt 6

Anrichtevorschlag:

Schritt 7

Die Spiegeleier auf dem Chili con Pollo anrichten, den Bacon dazu legen und Schnittlauch darüber streuen, dazu ev. noch ein kernig, getoastetes Bauernbrot reichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert