Caponata

2010-01-28
  • Portionen: 5-6
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree provençal

    Mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree „provençal“

  • forellenfilets-mit-kartoffel-fenchel-gratin

    Forellenfilets mit Kartoffel-Fenchel-Gratin

  • Lachs-Maultaschen mit Butter

    Lachs-Maultaschen mit Zitronenbutter

  • Green coriander

    Herzhaftes Tomaten-Kräuter-Würzsalz

  • Ein Bündel grüner Spargelstangen liegt auf einem weißen Hintergrund.

    Mediterraner Spargelsalat aus dem Wok

Kalt oder lauwar, als Antipasto oder Beilage, zu mediterranen Fleisch oder Fischgerichten zu reichen

Zutaten

  • 500 g Auberginen
  • 2 Zwiebeln
  • 200 g Stangensellerie
  • 300 g Fleischtomaten
  • 150 g grüne, entsteinte Oliven
  • 2 El Kapern, in Salz eingelegt
  • 20 g Pinienkerne
  • 20 g Rosinen
  • 100 ml Rotweinessig
  • Etwas Zucker
  • Etwas gutes Olivenöl
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • 1-2 fein geschnittene Knoblauchzehen (wenn man mag, geht auch ohne)
  • Etwas frische Minze

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Die Auberginen in 1 cm große Würfel schneiden, mit etwas Salz bestreuen, ½ Stunde ziehen lassen.

Schritt 3

Danach auf einem Küchensieb abspülen und wieder trocken tupfen.

Schritt 4

Den Staudensellerie ebenfalls in 1 cm große Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 4 min. blanchieren, abkühlen lassen.

Schritt 5

Die Zwiebeln in halbe Scheiben, die Tomaten ohne Kerne in 2 cm große Würfel schneiden.

Schritt 6

Die Pinienkerne in einer Stielpfanne leicht anrösten, die Kapern gut wässern.

Schritt 7

Der Ansatz:

Schritt 8

Die Zwiebeln mit dem Knoblauch auf höchster Stufe zunächst glasig anschwitzen, die Auberginen und den Staudensellerie dazu geben und scharf anbraten, Farbe nehmen lassen.

Schritt 9

Salzen, pfeffern und etwas zuckern, danach die Oliven, die Kapern, die Rosinen und die Tomaten Stücke hinzu fügen; mit dem Rotweinessig ablöschen.

Schritt 10

Ca. 15 - 20 min. leise Köcheln lassen; zuletzt die Pinienkerne unterheben, etwas frische Minze dazu geben.

Schritt 11

Anrichtevorschlag:

Schritt 12

Die Caponata lauwarm oder auch kalt, als Antipasto oder Beilage zu mediterranen Fleisch oder Fischgerichten servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert