Bayerische Dampfnudeln
2013-07-27- Portionen: 5-6
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 25m
- Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(0 / 5)
0 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Die kulinarische Legende, überraschend einfach gemacht
Zutaten
- 500 g Mehl, gesiebt
- 1 Würfel Hefe (42 g) oder 1 Tütchen Trockenhefe
- 1 Tl Zucker
- 1 ½ TL Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 1 ganzes Ei
- 50 g Butter
Zubereitungsart
Schritt 1
In das Mehl eine kleine Mulde drücken, den Zucker, das Salz und die Hefe hineinbröckeln.
Schritt 2
4 El warme Milch darüber geben und mit etwas Mehl zu einem kleinen Vorteig vermengen.
Schritt 3
Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 25 min. gehen lassen, bis kleine Blasen zu sehen sind.
Schritt 4
Nunmehr die restliche Milch und das Ei zufügen und intensiv 5 min. durchkneten.
Schritt 5
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche portionieren, etwa 8 kleine Kugeln formen.
Schritt 6
Weitere 40-45 min. an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Schritt 7
In einem ausreichend großen Topf, mit gut schließendem Deckel, 500 ml Wasser mit der Butter erhitzen.
Schritt 8
Die Teigkugeln hinein legen; bei ganz niedriger Hitze leise 20 min. köcheln lassen, keinesfalls den Deckel lüften.
Schritt 9
Wenn die Flüssigkeit eingekocht ist und die Dampfnudeln unten eine Kruste bekommen haben, hört man es knistern.
Schritt 10
Dann sind sie fertig, rund und luftig, und nicht klein und fest .
Schritt 11
Dazu die echte, Gekonntgekocht/ Dessertsoßen/ Vanillesauce reichen, heiß oder kalt genießen.
verfasst von Burghartswieser Josef on 05/02/2021
Sehr gute Rezeptanweisung, Danke.
verfasst von IGlaubIKotz on 14/09/2024
Würde ich es wagen, bei mir Zuhause in Niederbayern Dampfnudeln in WASSER (!) zu garen, wären wir nicht weit von den nächsten Bauernaufständen und familiären Kriegen entfernt.
Traditionell nimmt man Milch, Butter(Schmalz) und Zucker für Dampfnudeln, Wasser hingegen nur für Germknödel!!!