Kochbirnen

Als Kochbirnen werden verschiedene, zumeist alte Birnensorten bezeichnet, die erst durch Kochen o.ä. für den Verzehr geeignet werden.
Es handelt sich um traditionelle, alte Sorten, klein, grün, erst spät gelb werdende und dann noch sehr feste Birnen, die weder die Süße noch die Saftigkeit der Tafelbirnen haben.
Kochbirnen werden in traditionellen Gerichten der norddeutschen Küche z. B. der Schleswig-Holsteiner Küche, verwendet, insbesondere für Birnen, Bohnen und Speck sowie gelegentlich im Steckrübeneintopf

Rezepte zum Begriff 'Kochbirnen'

Verschiedene Pilze, Sellerie, Kartoffeln und Knoblauch umgeben einen leeren Topf auf einem rustikalen Tisch.

Herbst- und Wintergerichte

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Mit dem Wechsel zur kälteren Jahreszeit kommt gleichsam die Lust auf leckere Herbst- und Wintergerichte. ...

Weiterlesen
Schleswig Holsteiner Küche und Spezialitäten

Die Küche Schleswig – Holsteins, eine Liebeserklärung

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Die Schleswig-Holsteiner gelten als tatkräftiger, bodenständiger und mitunter etwas eigenwilliger Menschenschlag. Sie halten ihre Traditionen ...

Weiterlesen