Spargel – Sesam -Tempura mit Chili – Hollandaise und jungen Kräuter – Kartöffelchen
2012-06-13- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 15m
- Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(0 / 5)
0 Personen haben dieses Rezept bewertet
Spargel mit fernöstlicher Note, „kross und herzhaft“
Zutaten
- Für den Sesam - Tempura Teig:
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 50 g Mehl
- 25 g Speisestärke
- 50 g Sesam
- 1/4 l eiskaltes Wasser
- Für die Chili - Hollandaise:
- 3 Eigelbe
- 250 g Butter
- 1 rote Chilischoten in Streifen
- 100 ml trockener Weißwein
- 1 EL Zitronensaft
- Etwas Pfeffer, Zucker
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Vorbereitung:
Schritt 2
Den weißen Spargel herkömmlich schälen und die holzigen Enden auf gleiche Länge stutzen.
Schritt 3
Den grünen Spargel vorsichtshalber im unteren Drittel, denn dort ist er oft noch etwas holzig.
Schritt 4
Die jungen Kartoffeln mit etwas Kümmel als Pellkartoffeln kochen.
Schritt 5
Der Sesam -Tempura -Teig:
Schritt 6
Den Sesam in einer kleinen Stielpfanne ohne Fett anrösten.
Schritt 7
Das Mehl mit der Speisestärke und 1 Prise Salz mischen und mit dem kalten Wasser glatt rühren.
Schritt 8
Das Ei und den gerösteten Sesam unterrühren, alles ca. 30 min. kalt stellen.
Schritt 9
Die Chili - Hollandaise:
Schritt 10
Die Butter für die Chili - Hollandaise erhitzen, klären.
Schritt 11
Den Weißwein mit der Chilischote aufkochen und leise als kleine Reduktion auf die Hälfte reduzieren.
Schritt 12
Zu den Eigelben geben und auf einem heißen Wasserbad cremig aufschlagen.
Schritt 13
Die Eigelbe gut ausgaren. nach und nach die etwas abgekühlte Butter dazu geben, weiter schlagen.
Schritt 14
Mit Zitronensaft, 1 Prise Salz und Zucker abschmecken.
Schritt 15
Schritt 16
Der Tempura Spargel:
Schritt 17
Den Spargel einzeln durch den Teig ziehen, etwas abstreifen und bei 180° c in Pflanzenöl goldgelb ausbacken, auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Schritt 18
Schritt 19
Anrichtevorschlag:
Schritt 20
Die geschälten Kartöffelchen / Drillinge in Kräuterbutter schwenken und mit dem Tempura Spargel anrichten.
Schritt 21