Schweinemedaillons in Calvados Sahne

2014-10-14
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • Grünkohl

    Grünkohl Chips

  • Champignon-Rahmsuppe

    Champignon-Rahmsuppe

  • Rote Bete Carpacchio mit Ziiegenkäse und karamellisierten Walnüssen

    Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

Schweinemedaillons braten klingt schwierig ist aber eigentlich, wie so vieles im Leben leicht, wenn man weiß, wie es geht. Gemeinsam mit den Äpfeln und etwas Zitronenabrieb ist dieses Schweinemedaillon Rezept eine frische und fruchtige Erlebniswelt. Dazu eine sahnige Calvadossoße mit geschmorten Schalotten.

Zutaten

  • 8 Kalbs- oder Schweinemedaillons à 70 g - 80 g küchenfertig pariert
  • 1 Glas, 200 ml brauner Kalbsfond aus dem Supermarkt
  • 1 Becher Sahne
  • 2 El Creme fraiche
  • 1 El Rapsöl
  • 1 El Butter
  • 50 ml Calvados
  • 2 säuerliche Äpfel, geschält, entkernt, in Spalten
  • 1 säuerlicher Apfel, geschält, entkernt, gewürfelt
  • Etwas Zitronenabrieb
  • 12 gleichmäßig kleine Schalotten, gepellt
  • Etwas Mehl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Zucker
  • Frischer Rosmarin, soviel Sie bevorzugen
  • Mit dem Calvados ablöschen, völlig einkochen lassen und mit dem braunen Kalbs- oder Schweinefond, der Sahne und Creme fraiche aufgießen.

Schweinemedaillons auf die Schnelle

Falls Sie für Gäste Schweinemedaillons zubereiten und die Wartezeit verkürzen möchten, können Sie die Medaillons auch bereits am Vorabend oder Vormittag vorbereiten, indem Sie diese mit Gewürzen versehen, wie zum Beispiel gepflücktem, frischen Rosmarin. Der Vorteil der vorzeitigen Schweinemedaillons Zubereitung liegt darin, dass die Gewürze ihr Aroma auf das Fleisch übertragen können. Auf Salz sollte aber verzichtet werden, da es dem Fleisch die Feuchtigkeit entzieht. Diese wird nämlich später für den eigentlichen Bratvorgang benötigt. Damit Ihnen die Medaillons nicht austrocknen, diese evtl. einfach mit Frischhaltefolie belegen oder mit Küchencrêpe und ein paar Spritzern Wasser beträufeln.

Zubereitungsart

Schritt 1

Zunächst die Apfelspalten in einer Stielpfanne mit brauner Butter anbraten, Farbe nehmen lassen, salzen pfeffern, heraus nehmen.

Schritt 2

Die Medaillons leicht mit der Hand auf gleiche Höhe drücken, salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben.

Schritt 3

In Rapsöl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten anbraten und etwas Bratbutter dazu geben. 1-2 Minuten weiter braten, rosa-saftig halten, zunächst kurz warm stellen.

Schritt 4

In der gleichen Pfanne die Schalotten 1-2 Minuten braten, salzen, pfeffern und mit etwas Zucker glacieren.

Schritt 5

Leise 2-3 Minuten köcheln lassen, erst dann die Apfelwürfelchen und den Zitronenabrieb zufügen, um eine gewisse Frische und Säure zu bekommen. Auf die benötigte Menge reduzieren. Die Medaillons samt ausgetretenem Fond wieder dazu geben, nur ganz kurz erhitzen.

Schritt 6

Anrichtevorschlag

Schritt 7

Die Apfelspalten mit den Medaillons auf vorgewärmten Tellern anrichten und „üppig“ mit der Calvados Sauce überziehen.

Schritt 8

Dazu passen die verschiedenste Pasta, ein bunter Gemüsereis oder einfach nur knuspriges Baguette oder Ciabatta.

Wer es gerne visuell hat, hier eine kleine Videoanleitung zum .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert