Schwäbisch – weihnachtliches Hutzelbrot
2013-12-09- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 10
- Vorbereitungszeit: 25m
- Kochzeit: 2:00 h
- Fertig in: 2:25 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(0 / 5)
0 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Nach dem Rezept einer alten, sparsamen, schwäbische Hausfrau zur Advents- und Weihnachtszeit
Zutaten
- Für 1500 g:
- 500 g dunkles Weizenmehl Type 1050 mit ½ TL Salz gemischt
- 20 g frische Hefe, gebröckelt
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Tl Lebkuchengewürz aus dem Supermarkt
- 60 g ganze Haselnüsse
- 60 g Walnusskerne, grob gehackt
- Mandeln zum Garnieren
- 500 g getrocknete Früchte aus: Birnen, Pflaumen, Feigen, Aprikosen, Äpfel
- 75 g Rosinen, gewaschen
- 1/8 Liter trockener Rotwein
- ½ Liter kaltes Wasser oder etwas mehr
- 100 ml Rum oder Kirschwasser
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Trockenfrüchte am Vortag mit dem Rum oder Kirschwasser, dem Rotwein und etwas Wasser bedecken, über Nacht einweichen.
Schritt 2
Auf einem Küchensieb gut ablaufen lassen, die Einweichflüssigkeit auffangen.
Schritt 3
Das Mehl, Salz, Zucker und die Gewürze miteinander vermischen und eine kleine Mulde hinein drücken. Die in etwa 250 ml der lauwarmen Einweichflüssigkeit zerfallene Hefe in die Mulde geben.
Schritt 4
Mit dem Ei, mittels der Knethaken, zu einem glatten, geschmeidigen Hefeteig verkneten.
Schritt 5
Heraus nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kräftig durchwirken.
Schritt 6
(Der Teig sollte nicht kleben, ev. noch etwas Mehl dazu geben, aber auch nicht zu fest werden lassen)
Schritt 7
An einem warmen Ort ca. 60 min. abgedeckt „aufgehen“ lassen bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
Schritt 8
In der Zwischenzeit die Birnen in etwas Zuckerwasser ca. 15 min. kochen, abgießen, den Fruchtsaft zum Einpinseln der Hutzelbrote verwahren.
Schritt 9
Mit den anderen Früchten grob würfeln, unter den aufgegangenen Teig kneten, ebenso die Nüsse einarbeiten.
Schritt 10
Nunmehr aus dem Teig (Auf einer bemehlten Arbeitsfläche)
Schritt 11
4 kleine, längliche Brote formen und mit Mehl bestäuben.
Schritt 12
Einige Mandelkerne dekorativ hin ein drücken und auf dem flachen Backblech 60 min. in den auf 50 ° C vor geheizten Backofen stellen, locker aufgehen lassen.
Schritt 13
Heraus nehmen und den Backofen auf 200 ° C Ober/Unterhitze hochfahren.
Schritt 14
Die Hutzelbrote mit dem Birnenfond einstreichen. 30 min. auf der mittleren Schiene, dann bei 180 ° C, (mit Birnenfond einstreichen) weitere 45 min. zu Ende backen.
Schritt 15
Heraus nehmen, wieder einstreichen, auskühlen lassen.