Kaiserschmarrn mit Gemüse und Kräuterschmand

2013-06-27
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Knusprige Schweinshaxe auf einem weißen Teller.

    Schweinshaxe vom Grill in Biersoße

  • Leckere Käsesuppe mit Kartoffelstroh

    Schmelzkäsesuppe mit Kartoffelstroh

  • Bayrischer Schweinsbraten von Schweinebauch

    Bayerischer Schweinsbraten von Schweinebauch

  • hefeteig

    Bayrische Hausmacher-Brezeln

  • Ein Haufen frischer, hellbrauner Kartoffeln auf weißem Hintergrund.

    Grammel – Kartoffelknödel

Pikant, herzhafte Variante des Kaiserschmarrn, einfallsreiche Alltagsküche, schnell gemacht, preiswert

Zutaten

  • 80 g Schinken-oder Speckwürfel
  • 2-3 Stangen junger Frühlingslauch in feinem Ringen
  • 1 mittelgroße Möhre, grob geraspelt
  • 2 El Kürbiskerne
  • 250 g gesiebtes Mehl mit 1 Msp Backpulver gemischt
  • 350 ml Milch
  • 4 Eigelb
  • 4 Eiweiß, steif geschlagen
  • 1 El Butterschmalz
  • 1 El Butter
  • 1 kleiner Becher saure Sahne mit je 1 El Petersilie und Schnittlauch verrührt
  • Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle, etwas geriebene Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Eigelbe mit der Mehl-Backpulvermischung, der Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss glatt verrühren und etwa 15 min. quellen lassen.

Schritt 2

Die Schinken-oder Speckwürfel in Butterschmalz anschwitzen. Die Kürbiskerne zunächst dazu geben, etwas bräunen.

Schritt 3

Dann folgen die Frühlingszwiebel Ringe und die geraspelten Möhren. 1-2 min. miteinander dünsten, etwas ab kühlen lassen und dann unter den Teig mengen.

Schritt 4

Das geschlagene Eiweiß in 2 Schritten locker unterheben.

Schritt 5

Inzwischen Schmand, Petersilie und Schnittlauch verrühren, ev. etwas mit Salz und Pfeffer nachschmecken,

Schritt 6

Etwa die Hälfte des Teiges in einer große Stielpfanne mit Butter verteilen und von beiden Seiten goldgelb braten.

Schritt 7

Mit zwei Gabeln in Stücke zupfen und sofort servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert