Boeuf à la ficelle mit buntem Frühlingsgemüse und grüner Soße
2010-03-29- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 35m
- Kochzeit: 45m
- Fertig in: 1:20 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
In Dampf sanft gegart,naturell, edel, geschmackvoll, „herlisch französisch“
Zutaten
- 750 g Rinderfilet / Mittelstück, pariert, küchenfertig
- 1 1/2 l Fleischbrühe (geht auch mit einer Instant Fleischbrühe)
- Das Gemüse:
- 1 kleines Bund Frühlingsmöhren, geputzt, gleichmäßig gekappt
- 3-4 Stangen Staudensellerie, geputzt, in 3cm großen Rauten geschnitten
- 1 kleines Bund Frühlingslauch geputzt, in 3 cm großen Stücken
- 200g Zuckerschoten, geputzt
- Für die Soße:
- Frischer Sauerampfer, Pimpernelle, Schnittlauch, Borretsch, Kerbel, Kresse, Kerbel und Petersilie, gehackt.
- 200g Crème fraiche
- 100g Milch oder besser Magermilch
- 2 Schalotten
- 1 Teelöffel Senf
- 2 cl Walnuss Öl (wg. des guten, nussigen Geschmacks)
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Kräutersoße:
Schritt 2
Kräuter waschen, wieder trocknen, putzen und nur grob vor schneiden.
Schritt 3
Die Schalotten fein hacken und mit den Kräutern und zunächst nur zwei Esslöffeln Crème fraiche, in einen Mixer geben, ausgiebig pürieren, (Geht auch mit dem Zauberstab.)
Schritt 4
Die Kräuter recht klein zerteilt werden und möglichst viel Farbe abgeben.
Schritt 5
Herausnehmen, salzen, pfeffern und den Senf, die restliche Crème fraiche und das Walnussöl dazu geben.
Schritt 6
Das Rinderfilet:
Schritt 7
Das Rinderfilet wie einen Rollbraten binden, salzen und pfeffern.
Schritt 8
Die Brühe in einem ausreichend großen Topf zum Kochen bringen, zurückziehen.
Schritt 9
Durch das Filet einen Kochlöffel stecken, über den Topfrand hängen, ohne dass es den Topfboden berührt, Deckel drauf.
Schritt 10
(Um ein „Trockenwerden“ des Fleisches zu verhindern, darf der Rinderfond keinesfalls kochen sondern nur leicht sieden)
Schritt 11
Den Topf mit Alufolie gut verschließen und für ca. 25-30 min. garen lassen. Danach heraus nehmen und in Alufolie weitere 10-15 min. ruhen lassen.
Schritt 12
Das Gemüse:
Schritt 13
Je nach Garpunkt, zunächst die Möhren ca.6-8 min. in die Fleischbrühe geben, danach folgen die geputzten Zuckerschoten, der Frühlingslauch und der Staudensellerie für weitere 5 min.
Schritt 14
Alles schön „al dente“ halten“.
Schritt 15
Anrichtevorschlag:
Schritt 16
Das Gemüse aus der Bouillon heben, mittig auf Teller oder Fleischplatten anrichten.
Schritt 17
2-3 Scheiben Filet darüber geben.
Schritt 18
Die Kräutersoße à part reichen, sowie mit einigen gleichmäßig tounierte Kräuter Kartöffelchen ergänzen.