Schwarzsauer

Süddeutsch auch: Schwarzwurst genannt, ein Lebensmittel aus alter Zeit der ärmere Bevölkerung und noch in der Nachkriegszeit Gang und Gäbe.
Besteht aus Schweineblut, dass durch Zugabe von Essig gerinnt, Fleischresten und Schwarten.
Wird mit Zwiebeln, Lorbeer, Nelken und Pfeffer gewürzt und warm verzehrt oder in Gläsern eingekocht.
Wurde in Hamburg, Mecklenburg und Schleswig-Holstein am Tag der Schlachtung zubereitet.
Entspricht nicht mehr den heutigen Essgewohnheiten und ist von daher fast völlig in Vergessenheit geraten.

Rezepte zum Begriff 'Schwarzsauer'

Schleswig Holsteiner Küche und Spezialitäten

Die Küche Schleswig – Holsteins, eine Liebeserklärung

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Die Schleswig-Holsteiner gelten als tatkräftiger, bodenständiger und mitunter etwas eigenwilliger Menschenschlag. Sie halten ihre Traditionen ...

Weiterlesen