Potthucke

Typisch sauerländisches „Arme Leute Essen“ aus alter Zeit.
Bedeutet witziger Weise: „Das was im Topf hockt“. Besteht aus geriebenen Kartoffeln, Zwiebeln, Eiern und Mehl, dazu Mettwurstscheiben und gewürfelter Speck. Daraus wird ein Kartoffelteig hergestellt, der mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss gewürzt wird. Er wird sodann in einer feuerfesten, ausgebutterten Auflaufform gebacken und nach dem Auskühlen in dicken Scheiben in einer Stielpfanne angebraten. Dazu reicht man Blattsalate in Sauerrahm und ein gekühltes Bier.

Rezepte zum Begriff 'Potthucke'

Schloß in Münster

Die Küche Nordrhein-Westfalens – Charaktervoll wie die Menschen

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Die nordrheinwestfälische Küche ist im weiteren Sinne eigentlich eine norddeutsche Regionalküche und Ausdruck der landschaftlichen ...

Weiterlesen