Holsteiner Sauerfleisch
Holsteiner Sauerfleisch
Ist eine Spezialität aus Schleswig-Holsteinischen Küche, im Sommer eine herrlich kräftige Spezialität aus alter Zeit mit Kultstatus.
Hierzu wird nicht zu mageres Schweinefleisch (Meisten Bauch oder Nacken) zusammen mit Gewürzen wie Lorbeer, Piment, Senfkörnern, Kümmel, Wacholderbeeren und anderen, gelegentlich auch mit Zwiebeln und sauren Gurken, in Weißweinessig gekocht.
Es hat eine gelierte, leicht schmelzende Konsistenz und wird meistens mit Bratkartoffeln gegessen.
Bekannt und beliebt ist heute auch Sauerfleisch aus Rindfleisch oder Putenfleisch.
Dabei gibt es große Qualitätsunterschiede, von relativ fetten Schlachtabfällen bis hin zu mageren großen, schieren Fleischstücken.
Am besten kauft man Sauerfleisch immer noch vom Schlachter /Metzger ihres Vertrauens, der es noch nach ihrem eigenen Hausrezept zubereitet.
Rezepte zum Begriff 'Holsteiner Sauerfleisch'
Die Küche Schleswig – Holsteins, eine Liebeserklärung
Die Schleswig-Holsteiner gelten als tatkräftiger, bodenständiger und mitunter etwas eigenwilliger Menschenschlag. Sie halten ihre Traditionen ...
Weiterlesen