Dröppelminna
Ist eine bauchige Kaffeekanne, Kranenkanne, die wahrscheinlich im 18. Jahrhundert über Holland ins Bergische Land gelangte.
Sie war aus Zinn, stand mit drei Füssen auf einen Stövchen und hatte mehrere Zapfkränchen. So floss, „dröppelte“ der Kaffee in die Tasse, daher der witzige Name Dröppelminna.
Rezepte zum Begriff 'Dröppelminna'
Die Küche Nordrhein-Westfalens – Charaktervoll wie die Menschen
Die nordrheinwestfälische Küche ist im weiteren Sinne eigentlich eine norddeutsche Regionalküche und Ausdruck der landschaftlichen ...
Weiterlesen