Wirsing – Kartoffelauflauf mit Pilzen, Reblochon oder Munster Käse

2013-01-13
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Grünkohl

    Grünkohl Chips

  • Vegetarische Frikadellen

    Vegetarische Frikadellen

  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • rotkohl

    Rotkohl / Blaukraut / Rotweinkraut / Apfelrotkraut

  • Leckerer Herbstgemüse Auflauf

    Herbstgemüse Auflauf / Gratin

Zünftig, „schmackig“, schnell gemacht für jeden Tag

Zutaten

  • 8 Blätter Wirsingkohl, blanchiert
  • 60 g durchwachsenen Speck, gewürfelt
  • 150 g Reblochon oder Munster Käse in Scheiben
  • 150 g Pilze, geputzt, wie Schafspilze oder Steinchampignons in Scheiben,
  • 4 - 5 geschälte Kartoffeln, in 1 cm großen Würfeln mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 El Schnittlauch
  • 1 El Pflanzenöl
  • 1 El Butter
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1 Strich Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitung:

Schritt 2

Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.

Schritt 3

Die Wirsingblätter zunächst in kochendem Salzwasser mit etwas Kümmel 2- 3 min. blanchieren, abschrecken und die dicken Strünke heraus schneiden.

Schritt 4

Eine ausreichend große, gebutterte Auflaufform so auslegen, dass der Wirsing am Rand etwas übersteht, salzen, pfeffern und mit etwas geriebener Muskatnuss würzen.

Schritt 5

Die Kartoffelwürfel in einer Stielpfanne mit heißem Öl ca. 5 min. goldbraun braten. Zuerst den Speck, etwas zeitversetzt die Zwiebeln und Champignon Scheiben dazu geben; ca. 2 min. weiter braten. Salzen, pfeffern und den Schnittlauch unterschwenken.

Schritt 6

Über den Wirsingblättern gleichmäßig verteilen, überstehende Blätter einschlagen und mit dem in Scheiben geschnittenem Käse belegen.

Schritt 7

Für ca. 15 min. in den Backofen schieben, sofort zu Tisch geben.

Rezeptart: Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert