Rotweinhähnchen mit Schalotten, Champignons und Kräutern

2010-10-13
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Einfach und schnell für jeden Tag, „stylisch“, dazu genügt etwas Baguette und ein Glas Rotwein

Zutaten

  • Ca. 1,4 kg Hähnchenbrust am Knochen
  • 16 gleichmäßig, kleine Schalotten, geschält
  • 300 g gleichmäßig, kleine, weiße Champignons, geputzt
  • 2 EL gutes Olivenöl und etwas Butter
  • 1 EL Tomatenmark
  • 700 ml trockener Rotwein
  • 350 ml Geflügelbrühe, selbst gekocht oder aus dem Supermarkt
  • 1 - 2 Knoblauchzehen,fein geschnitten
  • 2 Zweige frischer Thymian, gezupft
  • Salz, Pfeffer, 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Mehl
  • 3 El gehackte Petersilie
  • :

Zubereitungsart

Schritt 1

Vorgehensweise in folgenden Schritten

Schritt 2

Die Hähnchenbrüste:

Schritt 3

Die Hähnchenbrüste unter fließendem Wasser waschen, trocken tupfen. Am Brustbein entlang mit zwei Schnitten die Brüstchen heraus lösen und jeweils in 3 gleichmäßig große Stücke schneiden..

Schritt 4

Salzen, pfeffern leicht mit Mehl bestäuben und in heißem Olivenöl und Butter rund herum anbraten, Farbe nehmen lassen.

Schritt 5

Zunächst aus dem Bräter / Pfanne nehmen

Schritt 6

Die geputzten Schalotten, den Knoblauch und die Champignonköpfe dazu geben, anbraten.Mit dem Tomatenmark anschwitzen, mit Geflügelfond und dem Rotwein aufgießen.

Schritt 7

Die Hähnchenteile wieder dazu geben, mit Loorbeerblättern und dem gehackten Thymian würzen.

Schritt 8

Für ca. 25 min. in den auf 180° C / Umluft vorgeheizten Backofen schieben, nicht Übergaren, rosa halten

Schritt 9

Anrichtevorschlag:

Schritt 10

Die Geflügelteile anrichten, die Schalotten und die Champignonköpfe verteilen. Den Bratenfond nachschmecken, ev. etwas mit Speisestärke „sämig“ binden.

Schritt 11

Dazu genügt mir ein Stück krosses Baguette und ein Glas Rotwein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert