Pompadur – Täschchen mit feinem Pilzragout in Brick Teig
2011-11-30- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 15m
- Kochzeit: 15m
- Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
3 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Hübsch angerichtet, köstlich zu genießen und dabei so einfach und schnell gemacht
Zutaten
- 4 angefeuchtete Brickteig – Blätter
- 200 g frische, geputzte Steinpilze
- 200 g frische, geputzte Pfifferlinge
- 50 g kleine, getrocknete Spitzmorcheln
- 2 – 3 Schalotten, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt (Geht auch ohne)
- 1 El Butter
- 150 ml Crème fraiche
- 3 El Petersilie, gehackt
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 8 Schnittlauch Stängel zum zubinden
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Vorbereitungen:
Schritt 2
Die frischen Pize zunächst putzen, nicht waschen, sondern mit einer kleinen Bürste oder Pinsel säubern, auf gleiche Größe schneiden.
Schritt 3
Die Spitzmorcheln mit Wasser bedecken, einweichen, danach ausdrücken und das Wasser für die Soße verwahren
Schritt 4
Zwiebeln würfeln, Petersilie und Knoblauch hacken.Die angefeuchteten Brickteig – Blätter auslegen.
Schritt 5
Der Ansatz:
Schritt 6
Zwiebeln und Knoblauch in der Butter glasig andünsten und die vorbereiten Pilze dazu geben. Salzen, pfeffern, 2 – 3 min. zusammen schoren. Mit Crème fraiche und dem Morchelwasser aufgießen und leise 3 - 4 min. köcheln lassen, bis die Pilze gar sind. Mit Zitronensaft nachschmecken und alles auf ein Küchensieb leeren. Den Schmorfond für die Soße auffangen, auf die benötigte Menge reduzieren, nachschmecken und die Petersilie unterrühren.
Schritt 7
Das Pilzragout „ mittig“ auf die Teigblätter geben, Tütchen formen und mit Schnittlauch zu binden; auf ein gefettetes Backblech setzen.
Schritt 8
Bei 180 ° C für ca. 8 min. in den auf 180 ° C vorgeheizten Backofen schieben und knusprig heraus backen.
Schritt 9
Anrichtevorschlag:
Schritt 10
Auf vorgewärmten Tellern anrichten und etwas Pilzsoße drum herum geben, so das der Brickteig nicht aufweicht, sofort knusprig servieren.