Kräuter – Buttermilchbrötchen

2014-10-30
  • Portionen: 12
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 60m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (5 / 5)

5 5 2
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

2 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • Grünkohl

    Grünkohl Chips

  • Champignon-Rahmsuppe

    Champignon-Rahmsuppe

  • Baumkuchenspitzen

    Weihnachtliche Baumkuchenspitzen

Nährwertangabe

Informationen pro Portion:

  • Kalorien (kcal)

    175,5
  • Eiweiß (g)

    4,3
  • Fett (g)

    7
  • KH (g)

    24
  • Cholersterin (mg)

    19,6

Kaum eine Nation liebt Brot so sehr, wie wir Deutschen. Deutschland liefert eine enorme Brotvielfalt und trotzdem ist nichts besser, als ein selbst gemachtes Brot oder Brötchen. Die krosse, noch warme Kruste duftet im ganzen Haus und man möchte am liebsten sofort eine dicke Scheibe zu sich nehmen.
Wer an einem gemütlichen Sonntag gerne ein selbst gemachtes Brötchen essen oder seine Gäste beim heimischen Brunch beeindrucken möchte, sollte diese Buttermilchbrötchen mit einer herzhaften Kräuterbutter ausprobieren.

Diese Brötchen eignen sich auch hervorragend als Beilage für Suppen und anderen Vorspeisen oder auch für Grillfeste und Partys.
Wer es lieber etwas süßlicher mag, sollte diese Rosinenbrötchen versuchen.

Zutaten

  • 250 ml warme Buttermilch
  • 25 g zerlassene Butter
  • 375 g Mehl 405, gesiebt
  • 4 g Trockenhefe
  • 1/4 TL Natron
  • 8 g Salz
  • 10 g Zucker
  • 100 g Kräuterbutter

Zubereitungsart

Schritt 1

Den Backofen auf 180 ° C vor heizen, das flache Backblech fetten. (Geht auch in Muffin Formen)

Schritt 2

Mehl mit Hefe, Natron, Salz und Zucker mischen, mit der Buttermilch und der zerlassenen Butter in der Küchenmaschine etwa 4 min. verkneten

Schritt 3

Heraus nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche von Hand einige Minuten durchwirken. Der Teig ist dann etwas klebrig, aber bitte kein weiteres Mehl dazu geben.

Schritt 4

Beliebig große Brötchen formen und in einer Schüssel mit zerlassener Kräuterbutter wenden, alle gut überziehen.

Schritt 5

Mit etwas Abstand auf das Backblech setzen. An einem warmen Ort, mit einem Küchentuch abgedeckt, 40 – 50 min. „aufgehen“ lassen, bis sich die Brötchen nahezu verdoppelt haben.

Schritt 6

Etwa 15 min. auf der mittleren Schiene backen, danach ev. mit grobem Meersalz bestreuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert