Kartoffelsalat aus Ligurien mit Thunfisch und grünen Bohnen

2017-05-14
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Gnocchi in Frischkäse-Spinat-Soße

    Gnocchi in Frischkäse-Spinat-Soße

  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • Grünkohl

    Grünkohl Chips

  • Champignon-Rahmsuppe

    Champignon-Rahmsuppe

Kartoffelsalat gibt es in vielen Varianten, selbst innerhalb derselben Region. Es existieren keine regional einheitlichen Zubereitungsarten, meistens wird der Kartoffelsalat nach den eigenen Vorlieben, alten überlieferten Rezepten oder Familientraditionen zubereitet. Das hat seinen Grund, denn Kartoffelsalat geht schnell, lässt sich gut vorbereiten und passt zu Vielem.
Der ligurischer Kartoffelsalat ist einmal ein etwas Anderer als Traditioneller. Das ist ein interessantes Rezept, dass auch „Solo“ hervorragend schmeckt und vom Üblichen abweicht, typisch Gekonntgekocht eben.
Probieren Sie das selbst aus und begeistern Sie Ihre Freunde mit Ihrem Kochkunst!

Zutaten

  • 300 g Thunfisch im eigenen Saft, in groben Stücken
  • 500 g gekochte Pellkartoffeln in Scheiben
  • 400 g grüne Strauchbohnen
  • 1 - 2 EL Kapern, grob gehackt
  • 2 EL gehackte Petersilie oder Schnittlauch
  • 3/8 l Fleischbrühe
  • 3 EL weißer Balsamico - Essig
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, eventuell 1 Prise Zucker (wenn Sie mögen)

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Bohnen putzen, waschen und fädeln, in Salzwasser mit 1 Stängel Bohnenkraut „bissfest“ kochen.
Abschrecken und schräg in 3 - 4 cm lange, mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 2

Die Kartoffeln mit etwas Kümmel kochen, pellen und in Scheiben oder Keile schneiden.

Schritt 3

Die Fleischbrühe mit den Zwiebeln, dem Essig, Salz, Pfeffer kurz zu einer herzhaften, fast etwas „überwürzten“ Marinade aufkochen.
Noch heiß über die Kartoffeln gießen und vorsichtig schwenken, damit die natürliche Kartoffelstärke für eine leichte Bindung sorgen kann.

Schritt 4

Kurz vor dem Servieren, den Schnittlauch, die Kapern und den Thunfisch unterschwenken, eventuell noch etwas frisch geriebenen Pfeffer darüber geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert