Garnelen „en Papilote“ mit mediterranem Gemüse und Kräutern

2010-02-08
  • Vorbereitungszeit: 0m
  • Kochzeit: 0m
  • Fertig in: 0m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Jacobsmuscheln in Champagner

  • Hummer in Kräuter-Rotwein-Butter

  • Mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree „provençal“

  • Forellenfilets mit Kartoffel-Fenchel-Gratin

  • Lachs-Maultaschen mit Zitronenbutter

Einfallsreich, einfach das Aroma wird ihrer Gäste begeistern

Zutaten

  • (4 Personen)
  • Etwas Pergamentpapier (geht auch mit Alufolie)
  • 12 Stück Riesengarnelen, geschält, ohne Darm, küchenfertig
  • 2 fein geschnittene Schalotten
  • 1 kleine Zucchini in dünnen Scheiben
  • 1 kleine, grüne Paprikaschote in 2x2 cm großen Stücken
  • 1 kleine, gelbe Paprikaschote in 2x2 cm großen Stücken
  • 2-3 vollreife Tomaten in 2x2 cm großen Stücken
  • 1-2 frische Knoblauchzehen, dünn geschnitten nach eigenem Geschmack
  • 4kleine Thymianzweige
  • 4 Rosmarinzweige
  • Etwas glatte Petersilie
  • Meersalz und gemahlener Chili
  • Etwas Olivenöl

Zubereitungsart

Schritt 1

Das mediterrane Gemüse:

Schritt 2

Die Schalotten mit dem Knoblauch nur ganz kurz glasig anschwitzen und den vorbereiteten Paprika und die Zucchini dazu geben, mit Meersalz und gemahlenem Chili würzen.

Schritt 3

Das Pergamentpapier in ausreichend großen Stücken auslegen und mit etwas Öl einpinseln. Zunächst das Gemüse gleichmäßig verteilen und obenauf jeweils 3-4 Garnelen sowie die Kräuter placieren.

Schritt 4

Nunmehr alles als Päckchen einschlagen, gut verschließen und auf ein Backblech setzen.

Schritt 5

In den auf 200° C vorgeheizten Backofen für ca. 15-17 min. schieben.

Schritt 6

Die Garnelen keinesfalls übergaren, sollen „schön glasig“ bleiben.

Schritt 7

Anrichtevorschlag:

Schritt 8

Die Garnelenpäckchen verschlossen zu Tisch geben, beim Öffnen wird das Aroma ihre Gäste begeistern.

Schritt 9

Alles ev. mit körnigem Duftreis, Basmati ergänzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert