Deftige Kartoffelpuffer mit Äpfeln und Blutwurst

2016-11-18
  • Portionen: 4 - 5
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 40m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • Grünkohl

    Grünkohl Chips

  • Champignon-Rahmsuppe

    Champignon-Rahmsuppe

  • Rote Bete Carpacchio mit Ziiegenkäse und karamellisierten Walnüssen

    Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

Kartoffelpuffer, Erdäpfelpuffer, Reibekuchen oder Dötscher – die leckeren Puffer sind eines der Lieblingsgerichte im Rheinland, besonders zur kalten Jahreszeit sind Sie in aller Munde. Sie brauchen jedoch nicht zu warten, bis die Weihnachtsmärkte ihre Stände eröffnen, denn wir haben das perfekte Rezept für Sie parat.

Traditionell werden die Kartoffelpuffer aus geriebenen Kartoffeln, Eiern und Mehl zubereiten. Dieses Rezept bietet Ihnen eine leckere Alternative zum Klassiker. Fruchtig, herzhaft und knusprig sind unsere Kartoffelpuffer, die wir mit Äpfeln und Wurst verfeinert haben.

Einfach lecker als Hauptgericht, zünftige Beilage, bodenständig lecker zum Glas Bier.

Zutaten

  • 1 Kg Kartoffeln
  • 250 g Blutwurst oder Fleischrotwurst ohne Darm, in kleinen Würfeln
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 säuerliche Äpfel, geschält, entkernt, in kleinen Würfeln
  • 1 großes, ganzes Ei
  • 1 EL Mehl
  • 3 – 4 El Pflanzenöl
  • Salz, Pfeffer, 1 Strich Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

2/3 der Kartoffeln auf einer Küchenreibe fein reiben, 1/3 fein raspeln Das Mehl und das Ei dazu geben, vermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. .

Schritt 2

Die Zwiebeln mit den Blutwurstwürfeln und den Äpfeln kurz in einer Stielpfanne anschwitzen und zur Kartoffelmasse geben, unterheben.

Schritt 3

Nach eigenem Belieben kleine oder größere Puffer in Pflanzenöl auf beiden Seiten knusprig heraus braten und auf Küchenkrepp ablaufen lassen. (Nicht zu heiß braten, sie werden schnell dunkel, sind dann aber innen nicht gar)

Schritt 4

Dazu passt Sauerkraut, Kartoffelstampf oder einfach Apfelmus.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert